Es gibt unterschiedlichste Wege und Möglichkeiten, eine Schwangerschaft zu planen. Ganz rationelle Überlegungen können eine Rolle spielen. Ist die Wohnung groß genug? Verdienen wir genug Geld? Wollen wir wirklich ein Kind? Oder es sind die Emotionen, die überwiegen. Manchmal wird der Wunsch nach einem Baby einfach übermächtig. Wann aber ist der richtige Zeitpunkt für eine Schwangerschaft?
Die berühmt-berüchtigte biologische Uhr
Bei Männern weniger ein Thema, bei Frauen oft nur allzu präsent: Die biologische Uhr. Mit der Menopause und oft auch schon vorher ist es für Frauen nicht mehr möglich, auf natürlichem Weg Kinder zu bekommen. Nicht jede Frau wird direkt beim ersten Versuch schwanger (das ist sogar eher selten der Fall). Oft dauert es jahrelang bis zur ersten Schwangerschaft. Wenn sich dann doch das Gefühl einschleicht, dass etwas anders sein könnte stellt sich vielen die Frage “Wann einen Schwangerschaftstest machen?”. Es gibt verschiedene Testmethoden: Midstream-Tests, digitale Tests, Teststreifen mit Urinbecher, Kassetten-Tests oder auch Schwangerschaftsfrühtests. Am beliebtesten ist dabei sicher die digitale Messmethode, da sie sehr einfach anzuwenden und abzulesen ist. Auch körperliche Zeichen können eine Schwangerschaft anzeigen: diffuses Unwohlsein, Übelkeit, spannende und geschwollene Brüste oder auch eine Einnistungsblutung, verbunden mit einem leichten Einnistungsschmerz.
Berufliche Lebensplanung
Man kann es nicht oft genug betonen: Die berufliche Karriere ist ein wichtiger Punkt, wenn es um die Planung einer Schwangerschaft geht. Beide Eltern sollten auf Augenhöhe über Dinge wie Elternzeit, geplante Karriereschritte, Lebensentwürfe und berufliche Vorstellungen sprechen. Der werdende Papa plant eine wichtige Prüfung? Die zukünftige Mama möchte nicht unbedingt nur noch halbtags arbeiten? Wer nimmt Elternzeit und wie lange? Wer ist für das Baby da, wenn es mal krank wird (und das WIRD passieren!) Wie ist die Vorstellung zur Betreuungssituation? Möchte ein Elternteil Vollzeit für das Baby da sein? Reicht ein Einkommen? Es gibt wahnsinnig viele Fragen, die geklärt und beantwortet werden wollen.
Private Lebensplanung
Am Wochenende lange ausschlafen? Spontane Abenteuertrips oder nächtelanges Feiern im Club? Abends Essen gehen mit Freunden? Zeitintensive Hobbys? Natürlich geht das mit Baby alles auch. Es erfordert nur wesentlich mehr Planung und Disziplin, als wenn man als Paar alleine zusammenlebt. Ein Baby verändert den Tages- und Wochenrhythmus ganz erheblich. Wichtig: Mama und Papa sollten dafür sorgen, dass sowohl Zeit zu dritt als auch Zeit für Freiräume vorhanden ist. Denn Baby hin oder her, Zeit für sich selbst ist essentiell, um sich wohlzufühlen und die Energie für das Eltern-Sein aufzubringen.
Finanzielles
Ein Baby kostet Geld. Eventuell ein neues und größeres Auto, Kleidung, Betreuung, Ausbildung, Freizeitaktivitäten – bis das „Baby“ von zu Hause auszieht, geht das für die Eltern in fünfstellige Eurobeträge. Ein kurzer Blick auf die Finanzen ist also durchaus angezeigt, wenn man sich verantwortungsvoll mit dem Thema „Schwanger werden“ beschäftigen möchte.
Verantwortung
Ohne die Fürsorge von liebevollen Eltern oder einer liebevollen Bezugsperson ist ein Baby nicht überlebensfähig. Aber keine Sorge. Wer sich Gedanken macht, ob man jemals irgendwann lernen wird, WARUM das Baby schreit: In die Rolle des Eltern-Seins wächst man schnell hinein. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Babys groß, und die Möglichkeiten, nach Rat und Hilfe zu fragen, sind vielfältig. Die Familie, die Hebamme oder Kinderärzte helfen weiter. In Krabbelgruppen können Tipps und Erfahrungen ausgetauscht werden. Intuition und Bauchgefühl sind gute Ratgeber. Wer sich der Verantwortung für ein Baby stellt, wird schnell feststellen: Oft ist man unsicher und weiß nicht, was zu tun ist. Aber es gibt immer eine Lösung – und schließlich wächst man auch an seinen Aufgaben!
Fazit
Klar, manchmal passiert es einfach, und ein Baby macht sich auf den Weg. Manchmal ist die Schwangerschaft aber auch fast minutiös durchgeplant. Manchmal hoffen Paare oft jahrelang vergeblich auf ein Wunder. Aber immer entsteht ein neues Leben, das es verdient hat, auf der Welt willkommen geheißen zu werden. Wer weiß, welch großartige Dinge diese Babys einmal erreichen werden? Wer den Mut hat, Kinder auf ihrem Weg zu begleiten, wird feststellen, dass es ein gegenseitiges Geben und Nehmen ist, das diese kleinen Menschenwesen ihren Eltern schenken.