Für wen suchst du einen Namen?
- AaronAbgeleitet von: Aron
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: der Erleuchtete - AbrahamAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Vater der Menge - AdamAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Mensch aus (roter) Erde - AdrianAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der aus Hadria - AlexAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der (fremde) Männer Abwehrende; Beschützer der Männer - AlexanderAbgeleitet von: Alex; Alec; Alessandro; Lex; Xander; Alexei; Leszek
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: ein Männer Abwehrender - AmadeoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der von Gott Geliebte - AmadeusAbgeleitet von: Amadeo; Gottlieb
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: ama=liebe; deus=Gott - AmosAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: der Rüstige; Beladene - AndreAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Männliche; der Tapfere - AndreasAbgeleitet von: Anderl; André; Andy; Andrei; Andor
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: der Tapfere; Mannhafte - AntonAbgeleitet von: Antonius; Toni; Tünnes; Antonio; Tonio; Antoine; Anthony
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Antonier (altrömisches Geschlecht) - AntonioAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - ArielAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Löwe Gottes - ArisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: - ArminAbgeleitet von: Arminius
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: Erde; Welt (?) - ArndtAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - ArneAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - ArnoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - AronAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: der Erleuchtete - ArthurAbgeleitet von: Artur; Arturo
Ursprungssprache: keltisch
Bedeutung: der Bär (?) - AugustAbgeleitet von: Augustus; Augustin;Augustinus; Gustl; Augusto
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Erhabene - AurelAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - AurelioAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - AxelAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: skandinavisch
Bedeutung: Kurzform für Absalom - BelaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Ungarisch
Bedeutung: - BenAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: der Sohn - BenediktAbgeleitet von: Benediktus; Beni; Benedict; Benito
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Gesegnete - BenitoAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: italienische und spanische Form von Benedikt - BenjaminAbgeleitet von: Ben; Benjamino; Benny
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Sohn meiner Rechten - BennetAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Gesegnete - BennoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - BerndAbgeleitet von: Bernt
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform für Bernhard - BernhardAbgeleitet von: Bernhardt; Benno; Beno; Bernd; Bernard; Bernie; Bernardo
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: stark wie ein Bär - BertAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - BjörnAbgeleitet von: Bjarne; Bj?rn
Ursprungssprache: schwedisch
Bedeutung: der Bär - BorisAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: slawisch
Bedeutung: der Kämpfer - BrunoAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: Braun; Bär - CamilloAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: Messdiener - CarlAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Nebenform zu Karl - CarloAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: italienische Form von Karl - CarlosAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - CarstenAbgeleitet von: Karsten
Ursprungssprache: niederdeutsch
Bedeutung: Nebenform von Christian - CasimirAbgeleitet von: Kasimir
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Nebenform von Kasimir - CasparAbgeleitet von: Kaspar
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Nebenform von Kaspar - CedricAbgeleitet von: Cerdic
Ursprungssprache: englisch
Bedeutung: ? ? ? - CharlyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - ChrisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Christus tragend - ChristianAbgeleitet von: Christinus; Carsten; Karstan; Chris; Chrestien
Ursprungssprache: griech.-lateinisch
Bedeutung: Christusanhänger - ChristophAbgeleitet von: Christopherus; Christopher; Chris; Risto
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: Christusträger - ChristopherAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Christus tragend - ClaasAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: - ClaudioAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Hinkende - ClaudiusAbgeleitet von: Klaudius; Claudio
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: claudius=hinkend - ClemensAbgeleitet von: Clement
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Sanftmütige - ColinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Sieg des Volkes - ConradAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - ConstantinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Standhafte - CorneliusAbgeleitet von: Kornelius; Nelles; Niels; Cornelio
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: aus dem Geschlecht der Cornelier - CosimoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: - DanielAbgeleitet von: Danilo; Dan; Danny
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Richter ist Gott - DanieleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Gott sei mein Richter - DaniloAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Gott sei mein Richter - DanteAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - DarioAbgeleitet von:
Ursprungssprache:
Bedeutung: das Gute festhaltend - DariusAbgeleitet von: Dario
Ursprungssprache: altpersisch-griechisch
Bedeutung: der Mächtige - DavidAbgeleitet von: Dave
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Geliebter; Liebling - DennisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der dem Dionysos Geweihte - DevinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: der Dichter - DiegoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: - DirkAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform für Dietrich - DominikAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: slawisch
Bedeutung: Form von Dominikus - DorianAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: - EduardAbgeleitet von: Edward; Edvard; Ed; Ede; Edo
Ursprungssprache: angelsächs.
Bedeutung: ead=Besitz; weard=Schützer - EdwinAbgeleitet von: Otwin
Ursprungssprache: angelsächs.-engl.
Bedeutung: ead=Besitz; wini=Freund - EgonAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Nebenform zu Eckart - EikeAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform zu Eckart - EliahAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: mein Gott ist Jahwe - ElianAbgeleitet von:
Ursprungssprache:
Bedeutung: - EliasAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: mein Gott ist Jahwe - ElioAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Sonne - EmanuelAbgeleitet von: Immanuel; Emmanuel; Manuel; Mani; Manolo
Ursprungssprache: lat.-griech.
Bedeutung: Gott mit uns - EmilAbgeleitet von: Emilio; Milan
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Eifrige - EmilianAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - EmilioAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - EnnoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - EnricoAbgeleitet von: Enzio
Ursprungssprache: italienisch
Bedeutung: Form von Heinrich - EnzoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Italienisch
Bedeutung: - ErikAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: der allein Herrschende - EugenAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: der Edelgeborene - FabioAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - FabiusAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - FalkAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: der Falke - FalkoAbgeleitet von: Falk
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: der Falke - FelipeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Pferdefreund - FelixAbgeleitet von: Felizian
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Glückliche - FerdinandAbgeleitet von: Ferdi; Ferdel; Ferdinando; Nándor
Ursprungssprache: germanisch
Bedeutung: frithu=Friede; nanth=kühn - FernandoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Gothisch
Bedeutung: kühner Beschützer - FinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: der Finne - FinleyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: weisser Krieger - FinnAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: der Finne - FlavioAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: gelb-haarig; blond - FlorentinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - FlorianAbgeleitet von: Florianus; Florin; Flori
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Weiterbildung von Florus - FlorinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - FlorisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der in hohem Ansehen Stehende - FlynnAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: Nachfahre von Flann - FrankAbgeleitet von: Franko
Ursprungssprache: angelsächs.
Bedeutung: frei - FranzAbgeleitet von: Franziskus; Francis; Francesco; Cecco; Frantisek; Franek
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Franke; Franzose - FreddyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - FrederikAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - FridolinAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Verkleinerungsform von Friedrich - FritzAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform für Friedrich - FynnAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: der Finne - GabrielAbgeleitet von: Gabi; Gabriele; Gabriello; Gabrio; Gabor
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Held Gottes - GeorgAbgeleitet von: George; Jörg; Jürgen; Jörn; Schorsch; Joris; Georgio; Juri; Omar
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: Bauer; Landmann - GerritAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - GregorAbgeleitet von: Grigor; Gorius; Joris; Gregory; Gregorio
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Wachsame - GuidoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - GustavAbgeleitet von: Gustaf; Gustl
Ursprungssprache: altschwedisch
Bedeutung: göt=Bote; staf=Stab; Stütze - HannoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - HansAbgeleitet von: Johann; Hansi; Hänsel; Hannecke
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Gott ist gütig - HaraldAbgeleitet von: Harold
Ursprungssprache: nordisch und englisch
Bedeutung: heri=Heer; waltan=walten; herrschen - HarryAbgeleitet von: Harri
Ursprungssprache: englisch
Bedeutung: Koseform von Henry (Heinrich) - HeikoAbgeleitet von: Haiko
Ursprungssprache: niederdeutsch
Bedeutung: Koseform von Heinrich - HeinrichAbgeleitet von: Heiner; Heini; Hein; Heinz; Heiko; Heino; Henno; Henrik; Hendrik; Henning; Henricus; Henry; Harry; Enrico; Jendrich
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: hagan=Einfriedung; Schutz; rihi=reich; mächtig - HelgeAbgeleitet von: Helgo; Oleg
Ursprungssprache: skandinavisch
Bedeutung: heil; gesund - HendrikAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: niederdeutsch
Bedeutung: Form von Heinrich - HenningAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - HenrikAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - HenryAbgeleitet von: Henri
Ursprungssprache: englisch
Bedeutung: Form vun Heinrich - HolgerAbgeleitet von: Holdger; Holge
Ursprungssprache: nordisch
Bedeutung: holm=Insel; geirr=Speer - HugoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - ImmanuelAbgeleitet von: Emanuel; Emmanuel
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Gott mit uns - IngoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - IsaakAbgeleitet von: Isaac
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Gott ist gnädig - IsmaelAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Gott hört - IvoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: der Bogenschütze - JakobAbgeleitet von: Jacob; Jacobus; Jakobus; James; Jimmy; Giacomo; Diego; Jascha
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Nachgeborener - JanAbgeleitet von: Janus
Ursprungssprache: niederdeutsch
Bedeutung: Form von Johannes - JannesAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JannikAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JannisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JanoschAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Form von Johannes - JanusAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: Torbogen - JariAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: behelmter Krieger - JaschaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe möge schützen - JasperAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altpersisch
Bedeutung: Verwalter der Schätze - JensAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: dänisch
Bedeutung: Form von Johannes - JeremiasAbgeleitet von: Jeremy; Jerry; Jeremia; Jeroma
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Jahwe verwirft - JoachimAbgeleitet von: Jochen; Jochim; Achim; Akim
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: von Gott aufgerichtet - JochenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe richtet auf - JoelAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist Gott - JohannAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform von Johannes - JohannesAbgeleitet von: Johann; Hans; Hannes; Henning; Jahn; Jan; Jens; Hasko; John; Johnny; Jack; Jean; Giovanni; Gianni; Nino; Juan; Juanito; Jenik; Ivo; Janus; Iwan
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Gott ist gnädig - JohnAbgeleitet von: Johnny; Jack
Ursprungssprache: englisch
Bedeutung: Form von Johannes - JonahAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die Taube - JonasAbgeleitet von: Jona; Jonko
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Taube - JonathanAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Geschenk Jahwes - JoosAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Er (Gott) fügt hinzu - JörgAbgeleitet von: Jorg
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform zu Georg - JorisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Landarbeiter; der Bauer - JörnAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Landarbeiter; der Bauer - JoschaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Er (Gott) fügt hinzu - JoschuaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Gott ist Hilfe/Heil/Rettung - JosephAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Er (Gott) fügt hinzu - JoshuaAbgeleitet von: Josua
Ursprungssprache: hebräisch-engl.
Bedeutung: Jahwe (Gott) hilft - JulianAbgeleitet von: Jul; Julien; Giuliano
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Weiterbildung von Julius - JuliusAbgeleitet von: Julian; Julianus; Jules; Giulio; Luglio
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: aus dem Geschlecht der Julier - JuriAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Landarbeiter; der Bauer - JustinAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Weiterbildung zu Justus - JustusAbgeleitet von: Justinus; Justinianus; Justin; Justinian; Jobst
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: Der Gerechte - KamilAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: Messdiener - KarimAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Arabisch
Bedeutung: grosszügig; vornehm - KarlAbgeleitet von: Carl; Kalle; Carlo; Carlos; Carel; Charles; Charlie; Karol
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: der Freie - KarstenAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Nebenform zu Carsten - KasimirAbgeleitet von: Casimir
Ursprungssprache: slawisch
Bedeutung: Stifter des Friedens - KasparAbgeleitet von: Kasper; Caspar; Gaspard
Ursprungssprache: persisch
Bedeutung: Schatzmeister - KevinAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: irisch-englisch
Bedeutung: schön von Geburt - KianAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: alt; antik - KilianAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: Krieg; Kampf - KimAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: irisch-englisch
Bedeutung: ? ? ? - KiranAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Sanskrit
Bedeutung: Lichtstrahl - KlaasAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Sieg des Volkes - KonradAbgeleitet von: Conrad; Kuno; Kurt; Konradin; Conny
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: kuoni=kühn; tapfer; rat=Berater; Beratung - KonstantinAbgeleitet von: Constantin; Constantinus; Kosta; Kostja; Kostis
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: beständig; standhaft - KorneliusAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LasseAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LaurenzAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LaurinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LaurisAbgeleitet von:
Ursprungssprache:
Bedeutung: - LeanderAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Mann des Volkes; ein Löwe von einem Mann - LeandroAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Mann des Volkes; ein Löwe von einem Mann - LeifAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: - LennartAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LennoxAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Schottisch
Bedeutung: Feld am Fluss Leven - LennyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LeoAbgeleitet von: Leon; Lionel; Leone
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Löwe - LeonAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Löwe - LeonardAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LeonasAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Löwe - LeonelAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Löwe - LeonidAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Sohn des LĂŠon; Sohn des Löwen - LeopoldAbgeleitet von: Luitpold; Libold
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: liuti=Volk; Leute; bald=kühn - LeviAbgeleitet von: Leva
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: anhänglich - LevinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LewinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LiamAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LianAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - LiasAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: mein Gott ist Jahwe - LinoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Klagende; der Trauernde - LinusAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: der Betrauerte - LioAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Löwe - LionAbgeleitet von: Léon; Lionel; Lionello
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Nebenform zu Leo - LionelAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Löwe - LivioAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LorenzAbgeleitet von: Lorenzo
Ursprungssprache: deutsch
Bedeutung: Form von Laurentius - LorisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LuanAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Albanisch
Bedeutung: Löwe - LudwigAbgeleitet von: Ludovicus; Lutz; Lewis; Louis; Ludovico; Luigi; Gino; Lajos
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: hluth=berühmt; wig=Kampf; Krieg - LuisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LukaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der aus Lucania Stammende - LukasAbgeleitet von: Lucas; Laux
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: aus Lukanien stammend - LukeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der aus Lucania Stammende - MaelAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: Prinz - MagnusAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: groß; angesehen - MalikAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Arabisch
Bedeutung: der König - MalteAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - MalvinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altfranzösisch
Bedeutung: schlechtes Dorf - ManuelAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform für Emanuel - MarcelAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: französisch
Bedeutung: Form von Marcellus - MarcoAbgeleitet von: Marko
Ursprungssprache: italienisch und spanisch
Bedeutung: Form von Markus - MarekAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: polnisch und tschechisch
Bedeutung: Form von Markus - MarianAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - MarinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: vom Meer; am Meer lebend - MarioAbgeleitet von: Mariolino
Ursprungssprache: italienisch
Bedeutung: Form zu Marius - MarisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - MariusAbgeleitet von: Mario
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: vom altrömischen Geschlecht der Marier stammend - MarkAbgeleitet von: Marc
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Form von Markus - MarkusAbgeleitet von: Marcus; Mark; Marc; Marko; Marco; Marek
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: Sohn des Kriegsgottes Mars - MarlinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: dem Mars (dem römischen Kriegsgott) geweiht - MarlonAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: dem Mars (dem römischen Kriegsgott) geweiht - MartinAbgeleitet von: Marti; Mertin; Mart; Martino; Marten
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: Sohn des altrömischen Kriegsgottes Mars - MarvinAbgeleitet von: Marwin; Merwin
Ursprungssprache: althochdt.-engl.
Bedeutung: mari=berühmt; wini=Freund - MatsAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Gabe Jahwes - MatteoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Gabe Jahwes - MatthiasAbgeleitet von: Mattias; Matthäus; Mattes; Mathew; Matty; Mathieu
Ursprungssprache: hebr.-griech.
Bedeutung: Geschenk Gottes - MattiAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Gabe Jahwes - MattiaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Gabe Jahwes - MattisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Gabe Jahwes - MauriceAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: englisch und französisch
Bedeutung: Form von Mauritius - MaxAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform für Maximilian - MaximAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Grösste - MaximilianAbgeleitet von: Max
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Größte und aus dem Geschlecht der Ämilier stammend - MerlinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Keltisch
Bedeutung: - MichaelAbgeleitet von: Michel; Michele; Miguel; Mike; Michail
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Wer ist wie Gott? - MichelAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Wer ist wie Gott? - MickAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Wer ist wie Gott? - MikaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Wer ist wie Gott? - MikeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Wer ist wie Gott? - MilanAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altslawisch
Bedeutung: - MiloAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altslawisch
Bedeutung: - MioAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Skandinavisch
Bedeutung: - MirkoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altslawisch
Bedeutung: - MiroAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altslawisch
Bedeutung: - MischaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Wer ist wie Gott? - MoritzAbgeleitet von: Moriz; Maurice; Morris
Ursprungssprache: deutsch
Bedeutung: Form von Mauritius - MosesAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Ägyptisch
Bedeutung: - NathanielAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Gott hat gegeben - NelioAbgeleitet von:
Ursprungssprache:
Bedeutung: - NelsonAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: Sohn von Neil - NemoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: Niemand - NeoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: der Neue - NeroAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: sabinisch-lateinisch
Bedeutung: stark und streng - NestorAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Heimkehrende - NevioAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - NickAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Sieg des Volkes - NicoAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform für Nikolaus - NicolaiAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Sieg des Volkes - NicolasAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Sieg des Volkes - NielsAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurz- und Koseform für Nikolaus - NikitaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: unüberwindlich - NiklasAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Sieg des Volkes - NikolausAbgeleitet von: Nicolaus; Nikolas; Niklas; Nikol; Nick; Niko; Nico; Klaus; Claus; Nils; Nikolai
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: nike=Sieg; laos=Volk - NiloAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: - NilsAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Sieg des Volkes - NinoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - NoahAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: der Ruhe bringt - NoamAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Freundlichkeit - NoelAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der an Weihnachten Geborene - NolanAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: Nachfahre von Nuallan - OlafAbgeleitet von: Ole
Ursprungssprache: schwedisch
Bedeutung: Ahnensproß - OleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: - OliverAbgeleitet von: Olivier; Oli
Ursprungssprache: lateinisch-griechisch
Bedeutung: Ölbaumpflanzer - OskarAbgeleitet von: Ansgar; Oscar
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: unter Gottes Schutz - OtisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: - OttoAbgeleitet von: Udo; Othello
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: ot=Erbgut; Besitz - PascalAbgeleitet von: Pasquale; Pascual
Ursprungssprache: franz.-lat.-hebräisch
Bedeutung: an Ostern Geborener - PatrickAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: irisch-engl.-lat.
Bedeutung: dem römischen Adel (Patrizier) zugehörig - PaulAbgeleitet von: Paulus; Paolo; Pablo; Pawel
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: pauros=klein - PauleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Kleine; die Jüngere - PaulusAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Kleine; der Jüngere - PedroAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Felsen; der Stein - PeerAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Felsen; der Stein - PepeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Er (Gott) fügt hinzu - PeterAbgeleitet von: Petrus; Pit; Peer; Pierre; Pietro; Piero; Pedro
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: der Fels - PhilAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Pferdefreund - PhilippAbgeleitet von: Philippe; Phil; Filippo
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: philos=Freund; hippos=Pferd - PhoenixAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: dunkelrot - PierreAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: französisch
Bedeutung: Form von Peter - PietAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Felsen; der Stein - PinoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Er (Gott) fügt hinzu - PiusAbgeleitet von: Pio
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Fromme - QuintusAbgeleitet von:
Ursprungssprache: der im fünften Monat Geborene
Bedeutung: der Fünfte - QuirinAbgeleitet von: Quirinus
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: Mann aus Quirinium - RalfAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - RamonAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - RaphaelAbgeleitet von: Rafael; Raffael; Raffaello
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: es heilt Gott - RasmusAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Liebenswürdige - RaulAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - RemoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - RemyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altenglisch
Bedeutung: Raben-Stadt - ReneAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Wiedergeborene - RicardoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - RichardAbgeleitet von: Ricardo; Rico
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: rihi=reich; mächtig; harti=stark - RickAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - RicoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - RobertAbgeleitet von: Ruppert; Ruprecht; Robin; Roberto
Ursprungssprache: germanisch
Bedeutung: hroth=Ruhm; beraht=glänzend - RobertoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - RobinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - RoccoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - RomanAbgeleitet von: Romano; Romeo; Romek
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Römer - RomeoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: Rom-Pilger - RonAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: - RonaldAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: - RubenAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: sehet; ein Sohn - RudolfAbgeleitet von: Rudolph; Rudi; Rolf; Rolph; Ralf; Ralph; Raoul; Rodolfo; Rudolfo
Ursprungssprache: germanisch
Bedeutung: hruod=Ruhm; wolf=Wolf - RufusAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Rothaarige - SamAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: englisch
Bedeutung: Kurzform zu Samuel - SammyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: - SamsonAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: kleine Sonne - SamuAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: - SamuelAbgeleitet von: Sam; Sammy; Samy
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: von Gott erhört - SandroAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: italienisch
Bedeutung: Koseform zu Alessandro (Alexander) - SaschaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: russisch
Bedeutung: Kurz- und Koseform für Aleksandr (Alexander) - SebastianAbgeleitet von: Bastian; Sebastiano; Sobek
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: verehrungswürdig - SeraphinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Engel - SeverinAbgeleitet von: Sören; Severus; Severinus
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Strenge - SilasAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - SilvanAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - SilvioAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: Mann aus dem Wald - SimeonAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Er (Gott) hat gehört - SimonAbgeleitet von: Simeon; Semjon
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Erhörung - SinanAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Türkisch
Bedeutung: Speerspitze - SörenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Ernsthafte - StefanAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Gekrönte - SteffenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Gekrönte - StevenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Gekrönte - SvenAbgeleitet von: Swen
Ursprungssprache: schwedisch
Bedeutung: Jüngling; junger Krieger - TedAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altenglisch
Bedeutung: Hüter seines Besitzes - TheoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: das Geschenk Gottes - TheodorAbgeleitet von: Theo; Teodor; Fjodor; Fedor
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: Geschenk Gottes - ThiloAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - ThomasAbgeleitet von: Tomas; Tommy; Tom; Tomaso
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: thoma=Zwilling - ThorbenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: - ThoreAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Skandinavisch
Bedeutung: - ThorstenAbgeleitet von: Torsten
Ursprungssprache: skandinavisch
Bedeutung: thor=Gott Donar; sten=Stein - TiborAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: dem Flussgott 'Tiberis' geweiht - TillAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - TillmannAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - TimAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - TimoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - TimonAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: time=Ehre - TinoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Kräftige; der Starke - TitusAbgeleitet von: Tito
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: titus=Wildtaube - TizianAbgeleitet von: Tiziano
Ursprungssprache: italienisch
Bedeutung: Weiterbildung zu Titus - TobiasAbgeleitet von: Tobi; Tobia
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Gott ist gut - TomAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Aramäisch
Bedeutung: Zwilling - TommyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Aramäisch
Bedeutung: Zwilling - ToniAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - TorbenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: - TristanAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Keltisch
Bedeutung: - UweAbgeleitet von: Uve; Uwo; Uvo; Owe; Ove
Ursprungssprache: friesisch
Bedeutung: ? ? ? - ValentinoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Kräftige; der Starke - ValerianAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Starke; der Gesunde - VeitAbgeleitet von: Vito; Guido; Voit; Witas
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: ? ? ? - ViktorAbgeleitet von: Victor; Victorian; Victorianus; Viktorin; Viktorin; Victorinus; Vico; Vittorio
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: Sieger - VincentAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Siegende - VitoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - VitusAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - WilliAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - WilliamAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: englisch
Bedeutung: Form von Wilhelm - XanderAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Bekannt durch Alexander den Grossen, König von Mazedonien (356-323 v.Chr.) bisher trugen 8 Päpste den Namen Alexander - XanthosAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: In der griechischen Mythologie tragen über 10 verschiedene Personen und Wesen diesen Namen - XemeriusAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Erfundener Name aus der "Edelstein"-Trilogie von Kerstin Gier - YandricAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Neuschöpfung aus Yannick und Jendrik - YannAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Name des Apostels und Evangelisten Johannes auch bekannt durch Johannes den Täufer am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes - YarisAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Name wurde bekannt durch das Toyota-Automodell "Yaris"; laut des japanischen Unternehmens soll der Name an die griech. Göttin Charis angelehnt sein und an das deutsche Wort "Ja", allerdings mit "Y" geschrieben - YaschaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Variante von Jascha - YodaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Name des Jedi-Meisters aus "Krieg der Sterne - YskertAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Hüter/Wächter/Beschützer der Waffen - YaelAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Niederländisch, Spanisch, Französisch, Israelisch
Bedeutung: In der Bibel tötet Jael einen Feind Israels; Name ist sehr populär unter den Juden; normalerweise weiblich, wird aber in Frankreich und Deutschland auch männlich verwendet - ZaphirisAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Saphir - ZebedäusAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Im Alten Testament gibt es mehrere Männer dieses Namens, im Neuen Testament ist Zebedäus der Vater des Apostel Johannes - ZefaniaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: In der Bibel ist Zephanja ein Prophet, der Autor des Buchs Zephanja - ZephanjaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: In der Bibel ist Zephanja ein Prophet, der Autor des Buchs Zephanja - ZerresAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Ableitung von Severin - ZowieAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Erfundene Version von Zoe - ZölestinAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Vom lateinischen Namen 'Coelestinus' bzw. 'Caelestinus', einer Erweiterung von 'Coelestis'/'Caelestis' bekannt durch den hl. Papst Cölestin I. (432) bisher trugen 5 Päpste den Namen Cölestin bzw. Coelestinus - ZölestinusAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Vom lateinischen Namen 'Coelestinus' bzw. 'Caelestinus', einer Erweiterung von 'Coelestis'/'Caelestis' bekannt durch den hl. Papst Cölestin I. (432) bisher trugen 5 Päpste den Namen Cölestin bzw. Coelestinus - ZylvanioAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Kreative Schreibweise von Silvano/Silvanio; von 'Silvanus', dem Namen des altrömischen Gottes des Waldes - ZyprianAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Von einem römischen Beinamen 'Cyprianus' mit der Bedeutung 'von Zypern', 'von Zypern stammend' bekannt durch den hl. Cyprianus von Antiochien (3./4. Jh.) der Name der Insel stammt vielleicht vom griechischen Wort für Kupfer - ZyprianusAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Von einem römischen Beinamen 'Cyprianus' mit der Bedeutung 'von Zypern', 'von Zypern stammend' bekannt durch den hl. Cyprianus von Antiochien (3./4. Jh.) der Name der Insel stammt vielleicht vom griechischen Wort für Kupfer - ZyriakAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Bekannt durch den hl. Cyriacus (3. Jh.), einem der 14 Nothelfer - ZyriakusAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Bekannt durch den hl. Cyriacus (3. Jh.), einem der 14 Nothelfer - ZenasAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Englisch
Bedeutung: Enthält vielleicht die Elemente 'Zeus' und 'doron' (Geschenk) - ZenoAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Englisch
Bedeutung: Von 'Zenon', der verselbständigten Kurzform von Namen, die mit 'Zen-' begannen, z.B. 'Zenodoros' der Namensbestandteil 'Zen-' stammt vom Namen des Gottes Zeus
- AdaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die Geschmückte - AdeleAbgeleitet von: Udele; Adely; Dela; Della; Dele; Adula
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: Koseform von Adelheid - AdelinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - AdrianaAbgeleitet von: Adriane; Adrienne
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: Bewohnerin der Stadt Hadria - AgathaAbgeleitet von: Agathe; Aget; Gatty; Agda; Aggy
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: die Gute - AgatheAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Gute - AgnesAbgeleitet von: Agnese; Agnita; Nata; Neisa; Neeske; Ines; Inga
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: die Reine; Keusche; Heilige - AidaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Italienisch
Bedeutung: - AileenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altfranzösisch
Bedeutung: - AlanaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Keltisch
Bedeutung: - AlbaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Weisse - AlenaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Beschützerin der Männer - AlessaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Beschützerin der Männer - AlessiaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Beschützerin der Männer - AlexaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Beschützerin der Männer - AlexandraAbgeleitet von: Alexandrina; Alexandrine; Alexa; Xandra; Alessandra; Alice; Sascha; Lizzy
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: weibliche Form zu Alexander - AlexiaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Beschützerin - AliceAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform für Alexandra - AliciaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: von edlem Wesen - AlidaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: von edlem Wesen - AlinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - AlineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - AlisaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: von edlem Wesen - AllegraAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: italienisch-amerikanisch
Bedeutung: die Frohe; Muntere - AlmaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Gothisch
Bedeutung: - AlvaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: die Weise - AmaliaAbgeleitet von: Amalie; Alma; Emmy; Amely; Amalberga
Ursprungssprache: mittelhochdeutsch
Bedeutung: hat Bezug zu den Amalern (ostgotisches Königsgeschlicht) - AmandaAbgeleitet von: Mandy
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: die Liebenswerte - AmelieAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Gothisch
Bedeutung: - AnastasiaAbgeleitet von: Anastasija; Stasia; Stasi; Nastjenka
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: Auferstehung - AndreaAbgeleitet von: Dea
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: die Tapfere - AngelaAbgeleitet von: Angelia; Angelika; Angelina
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: Botin; Engel - AngelikaAbgeleitet von: Angelica; Angélique
Ursprungssprache: griechisch-lateinisch
Bedeutung: Botin; Engel - AngelinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Bote Gottes; Engel - AnikaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: slawisch
Bedeutung: Nebenform zu Anna - AnikeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die Begnadete; er (Gott) war gnädig - AninaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die Begnadete; er (Gott) war gnädig - AnitaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Verkleinerungsform von Anna - AnjaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: russisch
Bedeutung: Nebenform von Anna - AnkaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die Begnadete; er (Gott) war gnädig - AnkeAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: niederdeutsch
Bedeutung: Koseform für Anna - AnnaAbgeleitet von: Anne; Hanna; Annia; Antje; Annelie; Anke; Nane; Netti; Nannette; Annette; Nancy; Anita; Anika; Anja; Anjuschka
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: die Begnadete - AnneAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: englisch-französisch
Bedeutung: Nebenform zu Anna - AnnetteAbgeleitet von: Anette; Annett
Ursprungssprache: französisch
Bedeutung: Nebenform zu Anna - AnnieAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die Begnadete; er (Gott) war gnädig - AnnikaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die Begnadete; er (Gott) war gnädig - AnnikeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die Begnadete; er (Gott) war gnädig - AnoukAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die Begnadete; er (Gott) war gnädig - AntjeAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: niederländisch
Bedeutung: Koseform für Anna - AntoniaAbgeleitet von: Antonella; Antonie; Antonette; Antonia; Tonja; Toni
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: die Antonierin (altrömisches Geschlecht) - ArianeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Frau aus Hadria - ArielleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Löwe Gottes - AstaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: - AstridAbgeleitet von: Estrid; Asteria; Asta
Ursprungssprache: altnordisch
Bedeutung: ans=Gott; fridhr=schön - AugustineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Erhabene - AuraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: die Aura - AureaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Goldene - AureliaAbgeleitet von: Aurica; Aurelie
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: aureus=golden - AuroraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: Morgenröte - AvaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altsächsisch
Bedeutung: Kraft - BeateAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Glückliche - BeatrixAbgeleitet von: Béatrix; Bea; Trix
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: die Beglückende - BelindaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - BeritAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Keltisch
Bedeutung: die Erhabene - BernadetteAbgeleitet von: Bernarde; Bernhardine
Ursprungssprache: französisch
Bedeutung: ? ? ? - BertaAbgeleitet von: Bertha; Berte; Betti
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: glänzend - BettinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Mein Gott ist Fülle / Mein Gott hat geschworen - BiancaAbgeleitet von: Bianka; Blanka
Ursprungssprache: italienisch
Bedeutung: die Weiße - BirgitAbgeleitet von: Birgitta
Ursprungssprache: nordisch
Bedeutung: Form von Brigitte - BirteAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Keltisch
Bedeutung: die Erhabene - BrigitteAbgeleitet von: Brigitta; Birgitta; Birgit; Britta; Gitte; Bridget;
Ursprungssprache: keltisch; altirisch
Bedeutung: die Erhabene - BrittaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Keltisch
Bedeutung: die Erhabene - BrunaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: der Braune - CaraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Italienisch
Bedeutung: die Liebe; die Teure - CarinaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Italienische Nebenform zu Katharina - CarlaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form von Carl - CarlottaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - CarmenAbgeleitet von: Carmela; Carmelia
Ursprungssprache: span.-lat.
Bedeutung: ritueller Spruch - CarolaAbgeleitet von: Carolin; Carolina; Caroline; Carlotta; Charlotte; Carry
Ursprungssprache: -
Bedeutung: erweiterte Form von Carla - CarolinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - CarolinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - CarolineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - CassandraAbgeleitet von: Kassandra
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Nebenform von Kassandra - CatharinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Reine - CathrinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Reine - CecileAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - CeciliaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - CelinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - CelineAbgeleitet von: Marceline; Celina; Céline
Ursprungssprache: Ursprung: Latein
Bedeutung: dem Kriegsgott Mars geweiht - ChantalAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: französisch
Bedeutung: die Singende - CharlottaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - CharlotteAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - ChloeAbgeleitet von: Chloris; Chlorinde
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: junges Grün; junger Schoß - ChristaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: christliche Frau - ChristianeAbgeleitet von: Christiana; Kristiane; Christina; Christine; Christa; Tiana; Tina; Tine; Stina; Nane; Nina; Kerstin
Ursprungssprache: griech.-lateinisch
Bedeutung: Christusanhängerin - ChristinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: christliche Frau - ChristinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: christliche Frau - ChristineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: christliche Frau - CiaraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: der Schwarze - CindyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die vom Berge Kynthos auf der Insel Delos Stammende - ClaraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: hell; klar; strahlend - ClarissaAbgeleitet von: Klarissa
Ursprungssprache: -
Bedeutung: erweiterte Form von Klara - ClaudiaAbgeleitet von: Klaudia; Clodia; Claudine
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: claudius=hinkend - ClementineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Gnädige - CleoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: - CloeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: junges Grün; junger Trieb - ConstanzeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Standhafte - CoraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - CordeliaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: spät geboren - CorinnaAbgeleitet von: Cora; Corina; Korinna
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: Mädchen - CorneliaAbgeleitet von: Kornelia; Nelli; Nele; Corney
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: aus dem Geschlecht der Cornelier - CosimaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: - CosmaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: - DamarisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Kalb - DanaAbgeleitet von: Dania; Danja; Nila
Ursprungssprache: schwedisch
Bedeutung: die Richterin - DanielaAbgeleitet von: Danielle; Danny
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Richter ist Gott - DaphneAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: griech.
Bedeutung: Lorbeer - DariaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: altpersisch-griechisch
Bedeutung: die Mächtige - DeaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Göttin - DeborahAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Biene - DeliaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: englisch
Bedeutung: Beiname der altgriechischen Göttin Artemis - DeniseAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die dem Dionysos Geweihte - DesireeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Erwünschte; die Ersehnte - DianaAbgeleitet von: Diane
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: nach der römischen Jagdgöttin Diana - DianeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - DinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Rechtsstreit - DoraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Gottesgeschenk - DoreenAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: englisch
Bedeutung: Form von Dorothea - DorinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Gottesgeschenk - DorisAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: griech.
Bedeutung: die Dorerin (aus Doris stammend) - DorotheaAbgeleitet von: Dorothee; Theodora; Dörte; Dortje; Dodo; Dora; Doris; Doro; Thea; Dorothy
Ursprungssprache: griech.
Bedeutung: Gottesgeschenk - DorotheeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Gottesgeschenk - EditaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altenglisch
Bedeutung: - EdithAbgeleitet von: Editha; Edithe
Ursprungssprache: angelsächs.-engl.
Bedeutung: ead=Besitz; gyth=Kampf - EileenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altfranzösisch
Bedeutung: - ElaineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Strahlende - EleaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Alt-Provenzalisch
Bedeutung: - ElenaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: ital. und span.
Bedeutung: Form von Helene - EleniAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Strahlende - EleonoraAbgeleitet von: Eleonore; Nora; Ella; Elli; Eleanor; Ellen; Nelly
Ursprungssprache: arab.-griech.
Bedeutung: Gott mein Licht - ElianaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: mein Gott ist Jahwe - ElinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Strahlende - ElinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Strahlende - ElisaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform von Elisabeth - ElisabethAbgeleitet von: Elisabet; Elsbeth; Elisa; Elise; Elsa; Lissy; Lizzy; Babette; Lisbeth; Liesel; Lili; Lilli; Ella; Ilse; Betti; Sissi; Bessy; Alice; Lil; Isabel; Isabella; Bella; Elisabetta; Lisetta; Isabela; Lisenka
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Gott ist vollkommen - EliseAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Mein Gott ist Fülle / Mein Gott hat geschworen - EllaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Italienisch
Bedeutung: - EllenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Strahlende - ElodieAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Gothisch
Bedeutung: - EloiseAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - ElsaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform für Elisabeth - ElviraAbgeleitet von: Elvire; Alwara; Alwera
Ursprungssprache: gotisch-span.
Bedeutung: die Erhabene - EmanuelaAbgeleitet von: Manuela
Ursprungssprache: lat.-griech.
Bedeutung: Gott mit uns - EmiliaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - EmilyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - EminaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Arabisch
Bedeutung: die Vertrauenswürdige - EmmaAbgeleitet von: Emmy; Emmi; Emelka
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: die Erhabene - EmmiAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Germanisch
Bedeutung: - EnnaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - ErikaAbgeleitet von: Eri
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibl. Form zu Erich - ErinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: die Irin - ErnaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: der Ernste; der Gestrenge - EstelleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Stern - EstherAbgeleitet von: Ester; Hester
Ursprungssprache: persisch-hebräisch
Bedeutung: der Stern - EvaAbgeleitet von: Ev; Evi; Genoveva; Evelyn; Evita
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Die Leben Schenkende - EvelinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altfranzösisch
Bedeutung: - EvelynAbgeleitet von: Evelin; Eveline; Evelina; Evelyne
Ursprungssprache: englisch
Bedeutung: Weiterbildung von Eva - EvitaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Leben; die Leben Spendende - FabienneAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - FeeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: Glück - FeliciaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Glückliche - FelicitasAbgeleitet von: Felizitas; Felicia; Feli
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: das Glück - FelinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - FelineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - FemkeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - FenjaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - FernandaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Gothisch
Bedeutung: kühne Beschützerin - FiniaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: der Finne - FinjaAbgeleitet von: Finnja
Ursprungssprache: nordisch
Bedeutung: Finnin (?) - FinnjaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: der Finne - FinolaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: weisse Schulter - FionaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: englisch
Bedeutung: weiß - FlaviaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Blonde - FloraAbgeleitet von: Fleurette; Florence; Floretta; Florina; Florette; Florentia; Florenzia
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: blühend - FlorentinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - FlorentineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - FlorinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - FrankaAbgeleitet von: Franca
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Frank - FranziskaAbgeleitet von: Francesca; Franzi; Franja
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Franziskus - FraukeAbgeleitet von: Frauwa; Frawa
Ursprungssprache: niederdt.-friesisch
Bedeutung: froh - FredaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - FrederikaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - FrederikeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - FreyaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: Herrin - FriedaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - FriederikeAbgeleitet von: Friederika; Frieda; Rieke
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibl. Form zu Friedrich - GinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Königin - GiselaAbgeleitet von: Gisella; Silke; Gilla
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: Geisel - GiselleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: die Geisel - GloriaAbgeleitet von: Gloriana; Gloriosa
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: Ruhm; Ehre - GraziaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: Anmut; Gnade - GretaAbgeleitet von: Grete; Gretchen; Gretel
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform für Margareta - HeidiAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: von edlem Wesen - HeikeAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: niederdeutsch
Bedeutung: Koseform von Henrike - HelenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Strahlende - HelenaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Strahlende - HeleneAbgeleitet von: Helen; Helena; Lena; Lene; Leni; Nella; Nelli; Elena; Elina; Lenka; Jelena; Ilka
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: die Leuchtende - HelgaAbgeleitet von: Ilga; Olga
Ursprungssprache: schwedisch
Bedeutung: hailac=gesund - HellaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: heilig - HellenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Strahlende - HenriettaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - HenrietteAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: französisch
Bedeutung: weibl. Verkleinerungungsform von Henri (Heinrich) - HenrikeAbgeleitet von: Heinrike; Henrika; Rike; Henni; Heike
Ursprungssprache: -
Bedeutung: eine weibliche Form von Heinrich - HermineAbgeleitet von: Herma; Minna
Ursprungssprache: -
Bedeutung: gebildet nach Hermann - HildaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - IlkaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Strahlende - IlonaAbgeleitet von: Ilonka
Ursprungssprache: ungarisch
Bedeutung: Form von Helene - ImkeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Friesisch
Bedeutung: - InaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - IndiraAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: indisch
Bedeutung: ? ? ? - InesAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Reine - IngaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - IngridAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: althochdt.
Bedeutung: Ingwio=german. Stammesgott; fridr=schön - InkaAbgeleitet von: Inken; Inke; Ineke
Ursprungssprache: niederdt.
Bedeutung: ? ? ? - InkenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - IreneAbgeleitet von: Irina; Ira; Irinka; Irena
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: eirene=Friede - IrinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Friedfertige - IrisAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: iris=Regenbogen - IrmaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - IsabellaAbgeleitet von: Isabelle; Isabel; Elisabeth; Isa; Bella
Ursprungssprache: hebr.-ital. und span.
Bedeutung: die Unberührte - IsabelleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: oder: der Schwur Gottes
Bedeutung: Mein Gott ist Vollkommenheit - JadaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Spanisch
Bedeutung: Jade - JaelAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Bergziege - JanaAbgeleitet von: Jane; Janika; Janina; Janine
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Form von Johanna - JaneAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JaninaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JanineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JasminAbgeleitet von: Jasmina; Jasmine; Yasmin; Yasmina; Yasmine
Ursprungssprache: persisch
Bedeutung: nach dem Blütenstrauch Jasmin - JasminaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altpersisch
Bedeutung: Jasmin - JeanetteAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JeannineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JelenaAbgeleitet von: Jelenka; Jelika
Ursprungssprache: russisch
Bedeutung: Form von Helene - JellaAbgeleitet von:
Ursprungssprache:
Bedeutung: Mann Gottes; Held Gottes - JennaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JenniferAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: kelt.-engl.
Bedeutung: ? ? ? - JessicaAbgeleitet von: Jessika
Ursprungssprache: hebr.-engl.
Bedeutung: Gott sieht - JetteAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - JillAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - JoanAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JoanaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JoelleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist Gott - JohannaAbgeleitet von: Joanna; Hanna; Jonna; Hanna; Janina; Jana; Ivana; Ivanka; Janet; Joan; Jenny; Jeanne; Jeannette; Giovanna; Gianna; Janka
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Johannes - JolandaAbgeleitet von: Jolanthe; Jolantha; Jolanta; Jolande; Yolanda; Jola; Yola
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: Veilchenblüte - JoleenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: - JolieAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Französisch
Bedeutung: hübsch - JolinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JonnaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JordisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: - JosephineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Er (Gott) fügt hinzu - JudithAbgeleitet von: Judit; Juditha; Jutta; Judy
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Frau aus Jehud - JuleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - JuliaAbgeleitet von: Julie; Juliana; Juliane; Juliet; Giulia; Giuliana; Giulietta; Julika; Jule; Julchen; Lili
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Julius - JulianaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - JulianeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - JuliettaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - JulikaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - JulinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - JunaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: Juni - JuniAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - JunoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - JuttaAbgeleitet von: Jutte
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Koseform von Judith - KarinAbgeleitet von: Carin
Ursprungssprache: schwedisch
Bedeutung: Kurzform für Katharina - KarinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Italienisch
Bedeutung: hübsch; lieb - KarlaAbgeleitet von: Carla
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibl. Form zu Karl - KarlottaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - KarolinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - KarolinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - KassandraAbgeleitet von: Cassandra
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: die Frau; die Männer fängt - KatharinaAbgeleitet von: Katharine; Catharina; Kathrin; Katrin; Kathi; Cathrin; Karin; Katinka; Katja
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: die Reine - KathleenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Reine - KathrinAbgeleitet von: Katrin
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform für Katharina - KatjaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: russisch
Bedeutung: Koseform von Katharina - KerstinAbgeleitet von: Kersten
Ursprungssprache: niederdeutsch
Bedeutung: Form von Christiane - KiaraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: der Schwarze - KiraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altpersisch
Bedeutung: - KirstenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: christliche Frau - KirstinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: christliche Frau - KlaraAbgeleitet von: Clara; Clare; Klarissa; Clarissa; Chiara; Klarina; Klarinda
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: hell; leuchtend; berühmt - KonstanzeAbgeleitet von: Konstantia; Constance; Konstanza; Conny; Connie
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: beständig; standhaft - KorneliaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - KristinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: christliche Frau - KristinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: christliche Frau - LaraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LarinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: Möwe - LarissaAbgeleitet von: Lara
Ursprungssprache: altgriechisch
Bedeutung: nach der Stadt Larissa - LauraAbgeleitet von: Lauretta
Ursprungssprache: italienisch
Bedeutung: Kurzform von Laurentia - LaureenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LaviniaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LeaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: die Ermüdete (?) - LeilaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Arabisch
Bedeutung: die Nacht - LenaAbgeleitet von: Lene; Leni
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform von Helene - LeneAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die aus Magdala Stammende - LeniAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Strahlende - LeonaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibl. Form von Leo - LeonieAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Löwe - LeonoraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Alt-Provenzalisch
Bedeutung: - LetiziaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LiaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Koseform zu Julia und Elisabeth - LianaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LiliaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altenglisch
Bedeutung: Lilie - LilianAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altenglisch
Bedeutung: Lilie - LilianaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altenglisch
Bedeutung: Lilie - LilianeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altenglisch
Bedeutung: Lilie - LillyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Mein Gott ist Fülle / Mein Gott hat geschworen - LilouAbgeleitet von:
Ursprungssprache:
Bedeutung: - LinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - LindaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - LinnAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LinneaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Skandinavisch
Bedeutung: - LisaAbgeleitet von: Lisschen (!); Lise
Ursprungssprache: italienisch
Bedeutung: Kurzform für Elisabeth - LivAbgeleitet von:
Ursprungssprache:
Bedeutung: Schutz - LiviaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LolaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Spanisch
Bedeutung: - LoraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LoreenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LorenaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LottaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LotteAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LouAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LuciaAbgeleitet von: Luzia; Lucy; Lucie; Luciana; Luciane; Lucilla;
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: die Leuchtende - LucyAbgeleitet von:
Ursprungssprache:
Bedeutung: die Strahlende - LuisaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LuiseAbgeleitet von: Luisa
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibl. Form zu Ludwig - LunaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LydiaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: griech.-lat.
Bedeutung: Lydierin - LynnAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - MaditaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Skandinavisch
Bedeutung: - MagdaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform zu Magdalena - MagdalenaAbgeleitet von: Magdalen; Magda; Lena; Lene; Leni; Madeleine; Malina; Maggy
Ursprungssprache: hebräisch-griechisch
Bedeutung: aus Magdala Stammende - MajaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: nach der griechischen Göttin Maja - MaliaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MalinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die aus Magdala Stammende - MalinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die aus Magdala Stammende - MalouAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Französisch
Bedeutung: - ManuelaAbgeleitet von: Manuella
Ursprungssprache: italienisch und spanisch
Bedeutung: Form von Emanuela - MaraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MareikeAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Koseform zu Maria - MarenAbgeleitet von: Mareen; Marene
Ursprungssprache: friesisch
Bedeutung: Kurzform für Maria - MargareteAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Perle - MargotAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Perle - MariaAbgeleitet von: Marei; Maja; Maika; Maike; Meika; Meike; Mary; Molly; May; Maureen; Marilyn; Marie;Mariele; Marion; Mia; Mariella; Marietta; Marinka; Maschinka; Marika; Mariam
Ursprungssprache: aramäisch
Bedeutung: die Schöne - MariannaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: - MarianneAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: - MarieAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: deutsch
Bedeutung: Nebenform zu Maria - MariellaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MarielleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MarikaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MarinaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Marinus - MarionAbgeleitet von: Mariona; Marionna
Ursprungssprache: französisch
Bedeutung: Koseform zu Maria - MarisaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MaritAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Perle - MaritaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MarlaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - MarleenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - MarleneAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - MarthaAbgeleitet von: Marta
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Herrin - MartinaAbgeleitet von: Martine
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Martin - MathildaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - MathildeAbgeleitet von: Mechthild; Mathilda; Matilde; Mafalda
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: mahti=Macht; Kraft; hiltja=Kampf - MatteaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Gabe Jahwes - MeikeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MelanieAbgeleitet von: Melania; Meline; Mela; Malenka
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: die Schwarze; Dunkle - MelinaAbgeleitet von: Meline
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: von der Insel Melos - MelindaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: - MelissaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Biene - MerleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altfranzösisch
Bedeutung: die Amsel - MiaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MichaelaAbgeleitet von: Micaela; Michelle
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Michael - MichelleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Wer ist wie Gott? - MilaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altslawisch
Bedeutung: - MilenaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altslawisch
Bedeutung: - MilouAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Französisch
Bedeutung: - MinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - MiraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altslawisch
Bedeutung: - MirandaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - MirellaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Provenzalisch
Bedeutung: - MiriamAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MirjaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MiuAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Japanisch
Bedeutung: schöne Feder - MollyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MonaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - MonikaAbgeleitet von: Mona; Monica; Moni; Mone; Monique
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: ermahnen - MonjaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MorenaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Spanisch
Bedeutung: die Braune - NadjaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Russisch
Bedeutung: Hoffnung - NalaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Suaheli
Bedeutung: Löwin - NaomiAbgeleitet von: Noemi
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: die Liebliche - NatalieAbgeleitet von: Natalia; Nathalie
Ursprungssprache: romanisch
Bedeutung: Geburtstag Christi - NataschaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die an Weihnachten Geborene - NelaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - NeleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - NellyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altenglisch
Bedeutung: - NenaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Italienisch
Bedeutung: - NevaAbgeleitet von:
Ursprungssprache:
Bedeutung: - NiaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Suaheli
Bedeutung: Ziel - NicolaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Sieg des Volkes - NicoleAbgeleitet von: Nicolle; Nicoletta; Nikoletta; Nicolette; Nicoline; Nikoline
Ursprungssprache: franz.
Bedeutung: weibliche Form zu Nikolaus - NicolinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Sieg des Volkes - NikaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Sieg des Volkes - NikeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Siegerin - NilAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: - NilaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Sanskrit
Bedeutung: dunkelblau - NinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Italienisch
Bedeutung: - NoeliaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die an Weihnachten Geborene - NoelleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die an Weihnachten Geborene - NoemiAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Freundlichkeit - NolaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: weisse Schulter - NoraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Alt-Provenzalisch
Bedeutung: - NovaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: die Neue - NuriaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Katalanisch
Bedeutung: - OliviaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form von Oliver - OpheliaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: Hilfe; Nutzen - PatriziaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Vornehme - PaulaAbgeleitet von: Paola; Pawla; Pauletta; Paulette; Paulina; Pauline
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form von Paul - PaulinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Kleine; die Jüngere - PaulineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Kleine; die Jüngere - PenelopeAbgeleitet von: Penny
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: pene=Gewebe; lepein=auflösen - PetraAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form von Peter - PhilineAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: philein=lieben - PhilippaAbgeleitet von: Philippe; Philippina; Philippine
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Philipp - PhoebeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: leuchtend; rein - PiaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Fromme - QamarAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Arabisch
Bedeutung: Mond - QaskiyaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Kurdisch
Bedeutung: Sehnlicher Wunsch - QenceAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Kurdisch
Bedeutung: Die Gute - QendresaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Albanisch
Bedeutung: Die Aufrechte - QendressaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Albanisch
Bedeutung: Die Aufrechte - QesraAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Kurdisch
Bedeutung: Ist auch der Name eines kurdischen Königs - QetsiyahAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Hebräisch, Englisch
Bedeutung: Kassie, Gewürzrinde (ähnlich wie Zimt) - QuanittaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: Erfundene Form von Juanita (Johanna) - QuartillaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Italienisch
Bedeutung: Info zur männlichen Form Quarto: ursprünglich ein römischer Vorname 'Quartus', als Name für das vierte Kind - QueenieAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: Koseform und Ableitung der englischen Bezeichnung Queen = Königin - QuianaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Indianisch, Englisch
Bedeutung: Die Anmutige - QuilaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Die Herrschende - QuinnAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Englisch, Irisch
Bedeutung: Von irischen Familiennamen 'Ó Cuinn' mit der Bedeutung 'Nachfahre von Cuinn'; selten auch als Mädchenname gebräuchlich - QuintanaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Evtl. weibliche Form von Quintus oder Quentin; in spanischsprachigen Gebieten hauptsächlich als Nachname in Gebrauch - QuintessaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: - QuirinaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Spanisch
Bedeutung: Info zur männlichen Form Quirin: geht zurück auf 'Quirinus', dem Namen der Sabiner für den Kriegsgott Mars, später Beiname von Romulus, dem sagenhaften Gründer der Stadt Rom - QuitterieAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Französisch
Bedeutung: Die Verlassende - QuvenzhanéAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: Name wurde bekannt durch die US-Kinderdarstellerin Quvenzhané Wallis; ihr Name wurde aus Teilen der Vornamen der Eltern (Vater Qulyndreia und Mutter Venjie) sowie dem Suaheli-Wort "zhané = Fee, Zauberin" zusammengesetzt - QuynhAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Vietnamesisch
Bedeutung: Rubinrot, auch Nachtschattengewächs - RahelAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: das Mutterschaf - RajaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: das Mutterschaf - RamonaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - RanjaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Arabisch
Bedeutung: - RaphaelaAbgeleitet von: Raffaela; Raphaele
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form von Raphael - RebeccaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die Bestrickende; die Fesselnde - ReginaAbgeleitet von: Regine; Gina; Ina; Ine
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: die Königin - RegineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Königin - RenataAbgeleitet von: Renate
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: die Wiedergeborene - RenateAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Wiedergeborene - ReneeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Wiedergeborene - RicardaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - RiekeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - RitaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Perle - RobertaAbgeleitet von: Roberte; Robertina; Robina; Robine
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Robert - RominaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - RomyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - RonjaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Skandinavisch
Bedeutung: - RosaAbgeleitet von: Rose; Rosalie; Rosella; Rosellina; Rosita
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: die Rose - RosalieAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Rose - RunaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: - RuthAbgeleitet von: Rut
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Freundschaft - SabineAbgeleitet von: Sabina; Bina; Bine
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: aus dem Stamm der Sabiner - SabrinaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: angloamerikanisch
Bedeutung: nach der Nymphe des englischen Severnflusses - SalomeAbgeleitet von: Salomé; Suleima
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: die Friedliche - SamanthaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: hebräisch-amerikan.
Bedeutung: die Hörende; Gehorsame - SamiraAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: arabisch
Bedeutung: die Unterhalterin - SandraAbgeleitet von: Sandrina; Sandrine; Sandria
Ursprungssprache: italienisch
Bedeutung: Kurzform für Alessandra (Alexandra) - SaphiraAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: hebräisch-griech.
Bedeutung: die Schöne - SarahAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die Fürstin - SarinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die Fürstin - SaskiaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: die Sächsin - SelinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Mond - SentaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Siegende - SeraphinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Engel - SerenaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Heitere - SilkeAbgeleitet von: Silka; Sylke
Ursprungssprache: niederdeutsch
Bedeutung: Kurz- und Koseform zu Cäcilia und Gisela - SilvanaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: silva=Wald - SilviaAbgeleitet von: Silvetta; Silvette; Silvina
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: silva=Wald - SimonaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Er (Gott) hat gehört - SimoneAbgeleitet von: Simona; Simonetta; Simonette
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Simon - SinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - SolveigAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: - SonjaAbgeleitet von: Sonia
Ursprungssprache: russisch
Bedeutung: Form von Sophie - SophiaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Weisheit - SophieAbgeleitet von: Sophia; Sonja; Sofie; Sofia
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: Weisheit - StefaniaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Gekrönte - StefanieAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Gekrönte - StellaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Stern - StinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Skandinavisch
Bedeutung: - StineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Skandinavisch
Bedeutung: - SunitaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Sanskrit
Bedeutung: gutes Benehmen - SusanAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Lilie - SusannaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Lilie - SusanneAbgeleitet von: Susanna; Suse; Susi; Sanne; Susen;
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Lilie - SveaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: - SvenjaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: Jüngling; junger Mann - TalinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - TamaraAbgeleitet von: Tamar
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: tamar=Dattelpalme - TamiraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Dattelpalme - TanjaAbgeleitet von: Tania; Tanjura
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform von Tatjana - TaraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: - TatjanaAbgeleitet von: Tatiana; Tanja; Tania; Tanjura
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: ? ? ? - TessaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Jägerin - TheaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: das Gottesgeschenk - TheklaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Ruhm Gottes - TheresaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Jägerin - TiaraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: - TildaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - TinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - ToscaAbgeleitet von: Toska
Ursprungssprache: italienisch
Bedeutung: Toskanerin - UlrikeAbgeleitet von: Ulrika; Ula; Ulla; Ulli; Rike
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Ulrich - UteAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - ValeriaAbgeleitet von: Valerie; Valeriana; Valeriane; Valérien; Valeska; Walli; Wally
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Valerius - ValerieAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Kräftige; die Gesunde - ValeskaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Kräftige; die Gesunde - VanessaAbgeleitet von: Vanni; Nessie
Ursprungssprache: englisch
Bedeutung: ? ? ? - VeraAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: die Wahre - VerenaAbgeleitet von: Vera
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: ? ? ? - VeronikaAbgeleitet von: Verona; Verone; Verena; Vera; Véronique
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: pherein=bringen; nike=Sieg - ViktoriaAbgeleitet von: Victoria; Vittoria; Victorina; Victorine; Viktorin; Viktorina; Viktorine
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Viktor - ViolaAbgeleitet von: Violet; Violett; Violetta; Violette
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: Veilchen - ViolettaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: das Veilchen - VivienAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Etruskisch
Bedeutung: - WiebkeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - WilhelmineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - WilmaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - XanaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Portugiesisch, Brasilianisch
Bedeutung: Portugiesische Kurzform von Alexandra - XandraAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Kurzform von Alexandra - XandrineAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Weiterbildung von Xandra, der Kurzform von Alexandra - XandyAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Kurzform/Koseform von Alexandra - XantheAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Info zur männlichen Form Xanthos: in der griechischen Mythologie tragen über 10 verschiedene Personen und Wesen diesen Namen - XanthiaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Info zur männlichen Form Xanthos: in der griechischen Mythologie tragen über 10 verschiedene Personen und Wesen diesen Namen - XanthippeAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Englisch
Bedeutung: Weibliche Form des Namens 'Xanthippos'; bekannt als Name der Frau von Sokrates - XantiaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Variante von Xanthia; auch Modellname eines Autos von Citroen - XanyaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Englisch, Australisch
Bedeutung: Variante von Xenia - XaraAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Albanisch
Bedeutung: Die Schöne, das schöne Mädchen - XaveriaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Info zur männlichen Form Xaver: ursprünglich Beiname des hl. Franz Xaver auf Schloss Xavier bei Pamplona (Spanien, 16. Jh.) der Ortsname 'Xavier' ist vielleicht baskischer Herkunft mit der Bedeutung 'neues Haus' - XavieraAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: Info zur männlichen Form Xaver: ursprünglich Beiname des hl. Franz Xaver auf Schloss Xavier bei Pamplona (Spanien, 16. Jh.) der Ortsname 'Xavier' ist vielleicht baskischer Herkunft mit der Bedeutung 'neues Haus' - XeaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Möglicherweise eine Kurzform von Namen wie Alexa, Alexandra - XelatAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Kurdisch
Bedeutung: Kurdischer Mädchenname - XenaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Englisch, Deutsch
Bedeutung: Kurzform des griech. Namens Polyxena bzw. Variante von Xenia; Xena wurde auch durch die gleichnamige TV-Serie bekannt - XenieAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Variante von Xenia - XenjaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Variante von Xenia - XezalAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Kurdisch
Bedeutung: Reh, Gazelle - XhejlaneAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Albanisch
Bedeutung: Albanische Form von Ceylan - XhemileAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Ägyptisch, Arabisch
Bedeutung: Schönheit - XhentaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Albanisch
Bedeutung: Wahrscheinlich eine Variante von Xheneta - XhevaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Albanisch
Bedeutung: Kurzform von Xhevahire; auf türkisch heißt cevahire auch "Edelstein - XhevahireAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Albanisch
Bedeutung: Wahrscheinlich kein ursprünglich albanischer Name 'cevahir' heisst 'Edelstein' auf Türkisch - XhulianaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Albanisch
Bedeutung: Albanische Form von Juliana; Info zur männlichen Form Julian: ursprünglich ein von 'Julius' abgeleiteter römischer Beiname 'Julianus' bekannt durch den römischen Kaiser Julian (Flavius Claudius Julianus) - XhuljetaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Albanisch
Bedeutung: Alban. Form von Julietta - XhylferieAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Albanisch
Bedeutung: Albanischer Mädchenname; Bedeutung unbekannt - XiaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Chinesisch
Bedeutung: Unterschiedliche Bedeutungen je nach Schriftzeichen - Xiao-HuiAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Chinesisch
Bedeutung: Unterschiedliche Bedeutungen möglich je nach Kanji-Zeichen - XilomenAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Mexikanisch
Bedeutung: Getreidekorn (?) - XimenaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Spanisch
Bedeutung: Bekannt als Name der Frau des sagenhaften spanischen Helden 'El Cid' - XinxinAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Chinesisch
Bedeutung: Unisex Name - XiomaraAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Englisch, Spanisch
Bedeutung: Möglicherweise eine spanisch-portugisische Form von 'Hildemar' - XjuschaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Russisch
Bedeutung: Russische Koseform von Xenia - XochilAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Mexikanisch
Bedeutung: Variante von Xochitl; indianischer Vorname - XochitleAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Mexikanisch
Bedeutung: Xochitla ist auch der Name eines Parks in Mexiko City mit der Bedeutung "Ort der Blumen - XuaniAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Vietnamesisch
Bedeutung: Vietnamesische Kurzform von Xuan-Mai - XunavAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Kurdisch
Bedeutung: Kurdischer Mädchenname - XylaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Griechisch
Bedeutung: Holz - YvetteAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: die Bogenschützin - YvonneAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: die Bogenschützin - ZamaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Italienisch
Bedeutung: Zama ist in Moldawien die Bezeichnung für eine Hühnersuppe - ZaphiraAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Variante von Saphira - ZarahAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: In der Bibel war Sarah als Frau Abrahams die Stammmutter Israels - ZazouAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Bewegung - ZedenaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Fremdsprachige Variante von Sidonie/Zdenka - ZeideAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Zeide bedeutet im Hebräischen "Großväterchen", eigentlich kommt es aber von dem Namen Ceide, was in Irland einen flachen Hügel bezeichnet - ZélenyaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Die Glänzende, Mond, Licht - ZenitaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Möglicherweise eine Variante von Xenia/Zenia - ZenziAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Von einem römischen Beinamen 'Crescentius' bekannt durch die hl. Crescentia, der Amme des hl. Vitus (3./4. Jh.) - ZeraphinaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Engel - ZereenaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Kreative Variante von Serena - ZerujaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: In der Bibel ist Zeruja eine Schwester Davids - ZetaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Englisch
Bedeutung: Kann auch als Variante von Zita (= das junge Mädchen) gesehen werden; im Falle von Catherine Zeta-Jones handelt es sich um einen Nachnamen - ZhariaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Variante von Zaria (Sarah) - ZiliaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Kurzform von Cecilia - ZillaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Englisch
Bedeutung: In der Bibel, in der Genesis, kommt eine Frau dieses Namens vor - ZillyAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Koseform von Cäcilie - ZinniaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Zinnia ist der lateinische Name der Blumenart Zinnie; diese erhielt ihren Namen durch den deutschen Botaniker Johann Gottfried Zinn - ZiporaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Vogel - ZipporaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Englisch
Bedeutung: In der Bibel ist Zipporah die Frau von Moses - ZipporahAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Englisch
Bedeutung: In der Bibel ist Zipporah die Frau von Moses - ZitaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Italienisch, Englisch
Bedeutung: Verbreitet durch die Verehrung der hl. Zita, Dienstmagd in Lucca (13. Jh.) - ZoeAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Englisch, Griechisch, Polnisch
Bedeutung: Bekannt durch die byzantinische Kaiserin Zoe (10./11. Jh.) - ZölestineAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Info zur männlichen Form Cölestin: vom lateinischen Namen 'Coelestinus' bzw. 'Caelestinus', einer Erweiterung von 'Coelestis'/'Caelestis'; bekannt durch den hl. Papst Cölestin I. (432); bisher trugen 5 Päpste den Namen Cölestin bzw. Coelestinus - ZwaantjeAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Niederländisch
Bedeutung: Variante von Swantje - ZwanetteAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Friesisch, Holländisch
Bedeutung: Friesische und niederländische Form von Swanette, der Erweiterug von Swana - ZyndiAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Variante von Cindy, der Kurzform von Cynthia (einem Beinamen der Artemis, der griechischen Göttin des Mondes und der Jagd)
Für wen suchst du einen Namen?
- AaronAbgeleitet von: Aron
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: der Erleuchtete - AbrahamAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Vater der Menge - AdamAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Mensch aus (roter) Erde - AdrianAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der aus Hadria - AlexAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der (fremde) Männer Abwehrende; Beschützer der Männer - AlexanderAbgeleitet von: Alex; Alec; Alessandro; Lex; Xander; Alexei; Leszek
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: ein Männer Abwehrender - AmadeoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der von Gott Geliebte - AmadeusAbgeleitet von: Amadeo; Gottlieb
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: ama=liebe; deus=Gott - AmosAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: der Rüstige; Beladene - AndreAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Männliche; der Tapfere - AndreasAbgeleitet von: Anderl; André; Andy; Andrei; Andor
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: der Tapfere; Mannhafte - AntonAbgeleitet von: Antonius; Toni; Tünnes; Antonio; Tonio; Antoine; Anthony
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Antonier (altrömisches Geschlecht) - AntonioAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - ArielAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Löwe Gottes - ArisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: - ArminAbgeleitet von: Arminius
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: Erde; Welt (?) - ArndtAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - ArneAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - ArnoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - AronAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: der Erleuchtete - ArthurAbgeleitet von: Artur; Arturo
Ursprungssprache: keltisch
Bedeutung: der Bär (?) - AugustAbgeleitet von: Augustus; Augustin;Augustinus; Gustl; Augusto
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Erhabene - AurelAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - AurelioAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - AxelAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: skandinavisch
Bedeutung: Kurzform für Absalom - BelaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Ungarisch
Bedeutung: - BenAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: der Sohn - BenediktAbgeleitet von: Benediktus; Beni; Benedict; Benito
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Gesegnete - BenitoAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: italienische und spanische Form von Benedikt - BenjaminAbgeleitet von: Ben; Benjamino; Benny
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Sohn meiner Rechten - BennetAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Gesegnete - BennoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - BerndAbgeleitet von: Bernt
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform für Bernhard - BernhardAbgeleitet von: Bernhardt; Benno; Beno; Bernd; Bernard; Bernie; Bernardo
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: stark wie ein Bär - BertAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - BjörnAbgeleitet von: Bjarne; Bj?rn
Ursprungssprache: schwedisch
Bedeutung: der Bär - BorisAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: slawisch
Bedeutung: der Kämpfer - BrunoAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: Braun; Bär - CamilloAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: Messdiener - CarlAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Nebenform zu Karl - CarloAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: italienische Form von Karl - CarlosAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - CarstenAbgeleitet von: Karsten
Ursprungssprache: niederdeutsch
Bedeutung: Nebenform von Christian - CasimirAbgeleitet von: Kasimir
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Nebenform von Kasimir - CasparAbgeleitet von: Kaspar
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Nebenform von Kaspar - CedricAbgeleitet von: Cerdic
Ursprungssprache: englisch
Bedeutung: ? ? ? - CharlyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - ChrisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Christus tragend - ChristianAbgeleitet von: Christinus; Carsten; Karstan; Chris; Chrestien
Ursprungssprache: griech.-lateinisch
Bedeutung: Christusanhänger - ChristophAbgeleitet von: Christopherus; Christopher; Chris; Risto
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: Christusträger - ChristopherAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Christus tragend - ClaasAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: - ClaudioAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Hinkende - ClaudiusAbgeleitet von: Klaudius; Claudio
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: claudius=hinkend - ClemensAbgeleitet von: Clement
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Sanftmütige - ColinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Sieg des Volkes - ConradAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - ConstantinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Standhafte - CorneliusAbgeleitet von: Kornelius; Nelles; Niels; Cornelio
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: aus dem Geschlecht der Cornelier - CosimoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: - DanielAbgeleitet von: Danilo; Dan; Danny
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Richter ist Gott - DanieleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Gott sei mein Richter - DaniloAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Gott sei mein Richter - DanteAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - DarioAbgeleitet von:
Ursprungssprache:
Bedeutung: das Gute festhaltend - DariusAbgeleitet von: Dario
Ursprungssprache: altpersisch-griechisch
Bedeutung: der Mächtige - DavidAbgeleitet von: Dave
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Geliebter; Liebling - DennisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der dem Dionysos Geweihte - DevinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: der Dichter - DiegoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: - DirkAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform für Dietrich - DominikAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: slawisch
Bedeutung: Form von Dominikus - DorianAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: - EduardAbgeleitet von: Edward; Edvard; Ed; Ede; Edo
Ursprungssprache: angelsächs.
Bedeutung: ead=Besitz; weard=Schützer - EdwinAbgeleitet von: Otwin
Ursprungssprache: angelsächs.-engl.
Bedeutung: ead=Besitz; wini=Freund - EgonAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Nebenform zu Eckart - EikeAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform zu Eckart - EliahAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: mein Gott ist Jahwe - ElianAbgeleitet von:
Ursprungssprache:
Bedeutung: - EliasAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: mein Gott ist Jahwe - ElioAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Sonne - EmanuelAbgeleitet von: Immanuel; Emmanuel; Manuel; Mani; Manolo
Ursprungssprache: lat.-griech.
Bedeutung: Gott mit uns - EmilAbgeleitet von: Emilio; Milan
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Eifrige - EmilianAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - EmilioAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - EnnoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - EnricoAbgeleitet von: Enzio
Ursprungssprache: italienisch
Bedeutung: Form von Heinrich - EnzoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Italienisch
Bedeutung: - ErikAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: der allein Herrschende - EugenAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: der Edelgeborene - FabioAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - FabiusAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - FalkAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: der Falke - FalkoAbgeleitet von: Falk
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: der Falke - FelipeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Pferdefreund - FelixAbgeleitet von: Felizian
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Glückliche - FerdinandAbgeleitet von: Ferdi; Ferdel; Ferdinando; Nándor
Ursprungssprache: germanisch
Bedeutung: frithu=Friede; nanth=kühn - FernandoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Gothisch
Bedeutung: kühner Beschützer - FinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: der Finne - FinleyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: weisser Krieger - FinnAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: der Finne - FlavioAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: gelb-haarig; blond - FlorentinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - FlorianAbgeleitet von: Florianus; Florin; Flori
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Weiterbildung von Florus - FlorinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - FlorisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der in hohem Ansehen Stehende - FlynnAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: Nachfahre von Flann - FrankAbgeleitet von: Franko
Ursprungssprache: angelsächs.
Bedeutung: frei - FranzAbgeleitet von: Franziskus; Francis; Francesco; Cecco; Frantisek; Franek
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Franke; Franzose - FreddyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - FrederikAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - FridolinAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Verkleinerungsform von Friedrich - FritzAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform für Friedrich - FynnAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: der Finne - GabrielAbgeleitet von: Gabi; Gabriele; Gabriello; Gabrio; Gabor
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Held Gottes - GeorgAbgeleitet von: George; Jörg; Jürgen; Jörn; Schorsch; Joris; Georgio; Juri; Omar
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: Bauer; Landmann - GerritAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - GregorAbgeleitet von: Grigor; Gorius; Joris; Gregory; Gregorio
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Wachsame - GuidoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - GustavAbgeleitet von: Gustaf; Gustl
Ursprungssprache: altschwedisch
Bedeutung: göt=Bote; staf=Stab; Stütze - HannoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - HansAbgeleitet von: Johann; Hansi; Hänsel; Hannecke
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Gott ist gütig - HaraldAbgeleitet von: Harold
Ursprungssprache: nordisch und englisch
Bedeutung: heri=Heer; waltan=walten; herrschen - HarryAbgeleitet von: Harri
Ursprungssprache: englisch
Bedeutung: Koseform von Henry (Heinrich) - HeikoAbgeleitet von: Haiko
Ursprungssprache: niederdeutsch
Bedeutung: Koseform von Heinrich - HeinrichAbgeleitet von: Heiner; Heini; Hein; Heinz; Heiko; Heino; Henno; Henrik; Hendrik; Henning; Henricus; Henry; Harry; Enrico; Jendrich
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: hagan=Einfriedung; Schutz; rihi=reich; mächtig - HelgeAbgeleitet von: Helgo; Oleg
Ursprungssprache: skandinavisch
Bedeutung: heil; gesund - HendrikAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: niederdeutsch
Bedeutung: Form von Heinrich - HenningAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - HenrikAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - HenryAbgeleitet von: Henri
Ursprungssprache: englisch
Bedeutung: Form vun Heinrich - HolgerAbgeleitet von: Holdger; Holge
Ursprungssprache: nordisch
Bedeutung: holm=Insel; geirr=Speer - HugoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - ImmanuelAbgeleitet von: Emanuel; Emmanuel
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Gott mit uns - IngoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - IsaakAbgeleitet von: Isaac
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Gott ist gnädig - IsmaelAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Gott hört - IvoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: der Bogenschütze - JakobAbgeleitet von: Jacob; Jacobus; Jakobus; James; Jimmy; Giacomo; Diego; Jascha
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Nachgeborener - JanAbgeleitet von: Janus
Ursprungssprache: niederdeutsch
Bedeutung: Form von Johannes - JannesAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JannikAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JannisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JanoschAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Form von Johannes - JanusAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: Torbogen - JariAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: behelmter Krieger - JaschaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe möge schützen - JasperAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altpersisch
Bedeutung: Verwalter der Schätze - JensAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: dänisch
Bedeutung: Form von Johannes - JeremiasAbgeleitet von: Jeremy; Jerry; Jeremia; Jeroma
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Jahwe verwirft - JoachimAbgeleitet von: Jochen; Jochim; Achim; Akim
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: von Gott aufgerichtet - JochenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe richtet auf - JoelAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist Gott - JohannAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform von Johannes - JohannesAbgeleitet von: Johann; Hans; Hannes; Henning; Jahn; Jan; Jens; Hasko; John; Johnny; Jack; Jean; Giovanni; Gianni; Nino; Juan; Juanito; Jenik; Ivo; Janus; Iwan
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Gott ist gnädig - JohnAbgeleitet von: Johnny; Jack
Ursprungssprache: englisch
Bedeutung: Form von Johannes - JonahAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die Taube - JonasAbgeleitet von: Jona; Jonko
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Taube - JonathanAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Geschenk Jahwes - JoosAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Er (Gott) fügt hinzu - JörgAbgeleitet von: Jorg
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform zu Georg - JorisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Landarbeiter; der Bauer - JörnAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Landarbeiter; der Bauer - JoschaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Er (Gott) fügt hinzu - JoschuaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Gott ist Hilfe/Heil/Rettung - JosephAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Er (Gott) fügt hinzu - JoshuaAbgeleitet von: Josua
Ursprungssprache: hebräisch-engl.
Bedeutung: Jahwe (Gott) hilft - JulianAbgeleitet von: Jul; Julien; Giuliano
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Weiterbildung von Julius - JuliusAbgeleitet von: Julian; Julianus; Jules; Giulio; Luglio
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: aus dem Geschlecht der Julier - JuriAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Landarbeiter; der Bauer - JustinAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Weiterbildung zu Justus - JustusAbgeleitet von: Justinus; Justinianus; Justin; Justinian; Jobst
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: Der Gerechte - KamilAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: Messdiener - KarimAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Arabisch
Bedeutung: grosszügig; vornehm - KarlAbgeleitet von: Carl; Kalle; Carlo; Carlos; Carel; Charles; Charlie; Karol
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: der Freie - KarstenAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Nebenform zu Carsten - KasimirAbgeleitet von: Casimir
Ursprungssprache: slawisch
Bedeutung: Stifter des Friedens - KasparAbgeleitet von: Kasper; Caspar; Gaspard
Ursprungssprache: persisch
Bedeutung: Schatzmeister - KevinAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: irisch-englisch
Bedeutung: schön von Geburt - KianAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: alt; antik - KilianAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: Krieg; Kampf - KimAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: irisch-englisch
Bedeutung: ? ? ? - KiranAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Sanskrit
Bedeutung: Lichtstrahl - KlaasAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Sieg des Volkes - KonradAbgeleitet von: Conrad; Kuno; Kurt; Konradin; Conny
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: kuoni=kühn; tapfer; rat=Berater; Beratung - KonstantinAbgeleitet von: Constantin; Constantinus; Kosta; Kostja; Kostis
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: beständig; standhaft - KorneliusAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LasseAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LaurenzAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LaurinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LaurisAbgeleitet von:
Ursprungssprache:
Bedeutung: - LeanderAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Mann des Volkes; ein Löwe von einem Mann - LeandroAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Mann des Volkes; ein Löwe von einem Mann - LeifAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: - LennartAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LennoxAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Schottisch
Bedeutung: Feld am Fluss Leven - LennyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LeoAbgeleitet von: Leon; Lionel; Leone
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Löwe - LeonAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Löwe - LeonardAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LeonasAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Löwe - LeonelAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Löwe - LeonidAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Sohn des LĂŠon; Sohn des Löwen - LeopoldAbgeleitet von: Luitpold; Libold
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: liuti=Volk; Leute; bald=kühn - LeviAbgeleitet von: Leva
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: anhänglich - LevinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LewinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LiamAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LianAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - LiasAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: mein Gott ist Jahwe - LinoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Klagende; der Trauernde - LinusAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: der Betrauerte - LioAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Löwe - LionAbgeleitet von: Léon; Lionel; Lionello
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Nebenform zu Leo - LionelAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Löwe - LivioAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LorenzAbgeleitet von: Lorenzo
Ursprungssprache: deutsch
Bedeutung: Form von Laurentius - LorisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LuanAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Albanisch
Bedeutung: Löwe - LudwigAbgeleitet von: Ludovicus; Lutz; Lewis; Louis; Ludovico; Luigi; Gino; Lajos
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: hluth=berühmt; wig=Kampf; Krieg - LuisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LukaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der aus Lucania Stammende - LukasAbgeleitet von: Lucas; Laux
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: aus Lukanien stammend - LukeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der aus Lucania Stammende - MaelAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: Prinz - MagnusAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: groß; angesehen - MalikAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Arabisch
Bedeutung: der König - MalteAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - MalvinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altfranzösisch
Bedeutung: schlechtes Dorf - ManuelAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform für Emanuel - MarcelAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: französisch
Bedeutung: Form von Marcellus - MarcoAbgeleitet von: Marko
Ursprungssprache: italienisch und spanisch
Bedeutung: Form von Markus - MarekAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: polnisch und tschechisch
Bedeutung: Form von Markus - MarianAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - MarinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: vom Meer; am Meer lebend - MarioAbgeleitet von: Mariolino
Ursprungssprache: italienisch
Bedeutung: Form zu Marius - MarisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - MariusAbgeleitet von: Mario
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: vom altrömischen Geschlecht der Marier stammend - MarkAbgeleitet von: Marc
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Form von Markus - MarkusAbgeleitet von: Marcus; Mark; Marc; Marko; Marco; Marek
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: Sohn des Kriegsgottes Mars - MarlinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: dem Mars (dem römischen Kriegsgott) geweiht - MarlonAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: dem Mars (dem römischen Kriegsgott) geweiht - MartinAbgeleitet von: Marti; Mertin; Mart; Martino; Marten
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: Sohn des altrömischen Kriegsgottes Mars - MarvinAbgeleitet von: Marwin; Merwin
Ursprungssprache: althochdt.-engl.
Bedeutung: mari=berühmt; wini=Freund - MatsAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Gabe Jahwes - MatteoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Gabe Jahwes - MatthiasAbgeleitet von: Mattias; Matthäus; Mattes; Mathew; Matty; Mathieu
Ursprungssprache: hebr.-griech.
Bedeutung: Geschenk Gottes - MattiAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Gabe Jahwes - MattiaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Gabe Jahwes - MattisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Gabe Jahwes - MauriceAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: englisch und französisch
Bedeutung: Form von Mauritius - MaxAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform für Maximilian - MaximAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Grösste - MaximilianAbgeleitet von: Max
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Größte und aus dem Geschlecht der Ämilier stammend - MerlinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Keltisch
Bedeutung: - MichaelAbgeleitet von: Michel; Michele; Miguel; Mike; Michail
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Wer ist wie Gott? - MichelAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Wer ist wie Gott? - MickAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Wer ist wie Gott? - MikaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Wer ist wie Gott? - MikeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Wer ist wie Gott? - MilanAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altslawisch
Bedeutung: - MiloAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altslawisch
Bedeutung: - MioAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Skandinavisch
Bedeutung: - MirkoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altslawisch
Bedeutung: - MiroAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altslawisch
Bedeutung: - MischaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Wer ist wie Gott? - MoritzAbgeleitet von: Moriz; Maurice; Morris
Ursprungssprache: deutsch
Bedeutung: Form von Mauritius - MosesAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Ägyptisch
Bedeutung: - NathanielAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Gott hat gegeben - NelioAbgeleitet von:
Ursprungssprache:
Bedeutung: - NelsonAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: Sohn von Neil - NemoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: Niemand - NeoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: der Neue - NeroAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: sabinisch-lateinisch
Bedeutung: stark und streng - NestorAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Heimkehrende - NevioAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - NickAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Sieg des Volkes - NicoAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform für Nikolaus - NicolaiAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Sieg des Volkes - NicolasAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Sieg des Volkes - NielsAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurz- und Koseform für Nikolaus - NikitaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: unüberwindlich - NiklasAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Sieg des Volkes - NikolausAbgeleitet von: Nicolaus; Nikolas; Niklas; Nikol; Nick; Niko; Nico; Klaus; Claus; Nils; Nikolai
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: nike=Sieg; laos=Volk - NiloAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: - NilsAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Sieg des Volkes - NinoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - NoahAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: der Ruhe bringt - NoamAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Freundlichkeit - NoelAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der an Weihnachten Geborene - NolanAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: Nachfahre von Nuallan - OlafAbgeleitet von: Ole
Ursprungssprache: schwedisch
Bedeutung: Ahnensproß - OleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: - OliverAbgeleitet von: Olivier; Oli
Ursprungssprache: lateinisch-griechisch
Bedeutung: Ölbaumpflanzer - OskarAbgeleitet von: Ansgar; Oscar
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: unter Gottes Schutz - OtisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: - OttoAbgeleitet von: Udo; Othello
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: ot=Erbgut; Besitz - PascalAbgeleitet von: Pasquale; Pascual
Ursprungssprache: franz.-lat.-hebräisch
Bedeutung: an Ostern Geborener - PatrickAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: irisch-engl.-lat.
Bedeutung: dem römischen Adel (Patrizier) zugehörig - PaulAbgeleitet von: Paulus; Paolo; Pablo; Pawel
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: pauros=klein - PauleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Kleine; die Jüngere - PaulusAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Kleine; der Jüngere - PedroAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Felsen; der Stein - PeerAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Felsen; der Stein - PepeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Er (Gott) fügt hinzu - PeterAbgeleitet von: Petrus; Pit; Peer; Pierre; Pietro; Piero; Pedro
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: der Fels - PhilAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Pferdefreund - PhilippAbgeleitet von: Philippe; Phil; Filippo
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: philos=Freund; hippos=Pferd - PhoenixAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: dunkelrot - PierreAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: französisch
Bedeutung: Form von Peter - PietAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Felsen; der Stein - PinoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Er (Gott) fügt hinzu - PiusAbgeleitet von: Pio
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Fromme - QuintusAbgeleitet von:
Ursprungssprache: der im fünften Monat Geborene
Bedeutung: der Fünfte - QuirinAbgeleitet von: Quirinus
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: Mann aus Quirinium - RalfAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - RamonAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - RaphaelAbgeleitet von: Rafael; Raffael; Raffaello
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: es heilt Gott - RasmusAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Liebenswürdige - RaulAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - RemoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - RemyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altenglisch
Bedeutung: Raben-Stadt - ReneAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Wiedergeborene - RicardoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - RichardAbgeleitet von: Ricardo; Rico
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: rihi=reich; mächtig; harti=stark - RickAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - RicoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - RobertAbgeleitet von: Ruppert; Ruprecht; Robin; Roberto
Ursprungssprache: germanisch
Bedeutung: hroth=Ruhm; beraht=glänzend - RobertoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - RobinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - RoccoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - RomanAbgeleitet von: Romano; Romeo; Romek
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Römer - RomeoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: Rom-Pilger - RonAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: - RonaldAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: - RubenAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: sehet; ein Sohn - RudolfAbgeleitet von: Rudolph; Rudi; Rolf; Rolph; Ralf; Ralph; Raoul; Rodolfo; Rudolfo
Ursprungssprache: germanisch
Bedeutung: hruod=Ruhm; wolf=Wolf - RufusAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Rothaarige - SamAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: englisch
Bedeutung: Kurzform zu Samuel - SammyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: - SamsonAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: kleine Sonne - SamuAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: - SamuelAbgeleitet von: Sam; Sammy; Samy
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: von Gott erhört - SandroAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: italienisch
Bedeutung: Koseform zu Alessandro (Alexander) - SaschaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: russisch
Bedeutung: Kurz- und Koseform für Aleksandr (Alexander) - SebastianAbgeleitet von: Bastian; Sebastiano; Sobek
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: verehrungswürdig - SeraphinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Engel - SeverinAbgeleitet von: Sören; Severus; Severinus
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Strenge - SilasAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - SilvanAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - SilvioAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: Mann aus dem Wald - SimeonAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Er (Gott) hat gehört - SimonAbgeleitet von: Simeon; Semjon
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Erhörung - SinanAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Türkisch
Bedeutung: Speerspitze - SörenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Ernsthafte - StefanAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Gekrönte - SteffenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Gekrönte - StevenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: der Gekrönte - SvenAbgeleitet von: Swen
Ursprungssprache: schwedisch
Bedeutung: Jüngling; junger Krieger - TedAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altenglisch
Bedeutung: Hüter seines Besitzes - TheoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: das Geschenk Gottes - TheodorAbgeleitet von: Theo; Teodor; Fjodor; Fedor
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: Geschenk Gottes - ThiloAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - ThomasAbgeleitet von: Tomas; Tommy; Tom; Tomaso
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: thoma=Zwilling - ThorbenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: - ThoreAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Skandinavisch
Bedeutung: - ThorstenAbgeleitet von: Torsten
Ursprungssprache: skandinavisch
Bedeutung: thor=Gott Donar; sten=Stein - TiborAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: dem Flussgott 'Tiberis' geweiht - TillAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - TillmannAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - TimAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - TimoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - TimonAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: time=Ehre - TinoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Kräftige; der Starke - TitusAbgeleitet von: Tito
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: titus=Wildtaube - TizianAbgeleitet von: Tiziano
Ursprungssprache: italienisch
Bedeutung: Weiterbildung zu Titus - TobiasAbgeleitet von: Tobi; Tobia
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Gott ist gut - TomAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Aramäisch
Bedeutung: Zwilling - TommyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Aramäisch
Bedeutung: Zwilling - ToniAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - TorbenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: - TristanAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Keltisch
Bedeutung: - UweAbgeleitet von: Uve; Uwo; Uvo; Owe; Ove
Ursprungssprache: friesisch
Bedeutung: ? ? ? - ValentinoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Kräftige; der Starke - ValerianAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Starke; der Gesunde - VeitAbgeleitet von: Vito; Guido; Voit; Witas
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: ? ? ? - ViktorAbgeleitet von: Victor; Victorian; Victorianus; Viktorin; Viktorin; Victorinus; Vico; Vittorio
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: Sieger - VincentAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Siegende - VitoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - VitusAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - WilliAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - WilliamAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: englisch
Bedeutung: Form von Wilhelm - XanderAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Bekannt durch Alexander den Grossen, König von Mazedonien (356-323 v.Chr.) bisher trugen 8 Päpste den Namen Alexander - XanthosAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: In der griechischen Mythologie tragen über 10 verschiedene Personen und Wesen diesen Namen - XemeriusAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Erfundener Name aus der "Edelstein"-Trilogie von Kerstin Gier - YandricAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Neuschöpfung aus Yannick und Jendrik - YannAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Name des Apostels und Evangelisten Johannes auch bekannt durch Johannes den Täufer am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes - YarisAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Name wurde bekannt durch das Toyota-Automodell "Yaris"; laut des japanischen Unternehmens soll der Name an die griech. Göttin Charis angelehnt sein und an das deutsche Wort "Ja", allerdings mit "Y" geschrieben - YaschaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Variante von Jascha - YodaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Name des Jedi-Meisters aus "Krieg der Sterne - YskertAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Hüter/Wächter/Beschützer der Waffen - YaelAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Niederländisch, Spanisch, Französisch, Israelisch
Bedeutung: In der Bibel tötet Jael einen Feind Israels; Name ist sehr populär unter den Juden; normalerweise weiblich, wird aber in Frankreich und Deutschland auch männlich verwendet - ZaphirisAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Saphir - ZebedäusAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Im Alten Testament gibt es mehrere Männer dieses Namens, im Neuen Testament ist Zebedäus der Vater des Apostel Johannes - ZefaniaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: In der Bibel ist Zephanja ein Prophet, der Autor des Buchs Zephanja - ZephanjaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: In der Bibel ist Zephanja ein Prophet, der Autor des Buchs Zephanja - ZerresAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Ableitung von Severin - ZowieAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Erfundene Version von Zoe - ZölestinAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Vom lateinischen Namen 'Coelestinus' bzw. 'Caelestinus', einer Erweiterung von 'Coelestis'/'Caelestis' bekannt durch den hl. Papst Cölestin I. (432) bisher trugen 5 Päpste den Namen Cölestin bzw. Coelestinus - ZölestinusAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Vom lateinischen Namen 'Coelestinus' bzw. 'Caelestinus', einer Erweiterung von 'Coelestis'/'Caelestis' bekannt durch den hl. Papst Cölestin I. (432) bisher trugen 5 Päpste den Namen Cölestin bzw. Coelestinus - ZylvanioAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Kreative Schreibweise von Silvano/Silvanio; von 'Silvanus', dem Namen des altrömischen Gottes des Waldes - ZyprianAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Von einem römischen Beinamen 'Cyprianus' mit der Bedeutung 'von Zypern', 'von Zypern stammend' bekannt durch den hl. Cyprianus von Antiochien (3./4. Jh.) der Name der Insel stammt vielleicht vom griechischen Wort für Kupfer - ZyprianusAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Von einem römischen Beinamen 'Cyprianus' mit der Bedeutung 'von Zypern', 'von Zypern stammend' bekannt durch den hl. Cyprianus von Antiochien (3./4. Jh.) der Name der Insel stammt vielleicht vom griechischen Wort für Kupfer - ZyriakAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Bekannt durch den hl. Cyriacus (3. Jh.), einem der 14 Nothelfer - ZyriakusAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Bekannt durch den hl. Cyriacus (3. Jh.), einem der 14 Nothelfer - ZenasAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Englisch
Bedeutung: Enthält vielleicht die Elemente 'Zeus' und 'doron' (Geschenk) - ZenoAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Englisch
Bedeutung: Von 'Zenon', der verselbständigten Kurzform von Namen, die mit 'Zen-' begannen, z.B. 'Zenodoros' der Namensbestandteil 'Zen-' stammt vom Namen des Gottes Zeus
- AdaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die Geschmückte - AdeleAbgeleitet von: Udele; Adely; Dela; Della; Dele; Adula
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: Koseform von Adelheid - AdelinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - AdrianaAbgeleitet von: Adriane; Adrienne
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: Bewohnerin der Stadt Hadria - AgathaAbgeleitet von: Agathe; Aget; Gatty; Agda; Aggy
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: die Gute - AgatheAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Gute - AgnesAbgeleitet von: Agnese; Agnita; Nata; Neisa; Neeske; Ines; Inga
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: die Reine; Keusche; Heilige - AidaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Italienisch
Bedeutung: - AileenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altfranzösisch
Bedeutung: - AlanaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Keltisch
Bedeutung: - AlbaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Weisse - AlenaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Beschützerin der Männer - AlessaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Beschützerin der Männer - AlessiaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Beschützerin der Männer - AlexaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Beschützerin der Männer - AlexandraAbgeleitet von: Alexandrina; Alexandrine; Alexa; Xandra; Alessandra; Alice; Sascha; Lizzy
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: weibliche Form zu Alexander - AlexiaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Beschützerin - AliceAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform für Alexandra - AliciaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: von edlem Wesen - AlidaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: von edlem Wesen - AlinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - AlineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - AlisaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: von edlem Wesen - AllegraAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: italienisch-amerikanisch
Bedeutung: die Frohe; Muntere - AlmaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Gothisch
Bedeutung: - AlvaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: die Weise - AmaliaAbgeleitet von: Amalie; Alma; Emmy; Amely; Amalberga
Ursprungssprache: mittelhochdeutsch
Bedeutung: hat Bezug zu den Amalern (ostgotisches Königsgeschlicht) - AmandaAbgeleitet von: Mandy
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: die Liebenswerte - AmelieAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Gothisch
Bedeutung: - AnastasiaAbgeleitet von: Anastasija; Stasia; Stasi; Nastjenka
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: Auferstehung - AndreaAbgeleitet von: Dea
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: die Tapfere - AngelaAbgeleitet von: Angelia; Angelika; Angelina
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: Botin; Engel - AngelikaAbgeleitet von: Angelica; Angélique
Ursprungssprache: griechisch-lateinisch
Bedeutung: Botin; Engel - AngelinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Bote Gottes; Engel - AnikaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: slawisch
Bedeutung: Nebenform zu Anna - AnikeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die Begnadete; er (Gott) war gnädig - AninaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die Begnadete; er (Gott) war gnädig - AnitaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Verkleinerungsform von Anna - AnjaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: russisch
Bedeutung: Nebenform von Anna - AnkaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die Begnadete; er (Gott) war gnädig - AnkeAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: niederdeutsch
Bedeutung: Koseform für Anna - AnnaAbgeleitet von: Anne; Hanna; Annia; Antje; Annelie; Anke; Nane; Netti; Nannette; Annette; Nancy; Anita; Anika; Anja; Anjuschka
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: die Begnadete - AnneAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: englisch-französisch
Bedeutung: Nebenform zu Anna - AnnetteAbgeleitet von: Anette; Annett
Ursprungssprache: französisch
Bedeutung: Nebenform zu Anna - AnnieAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die Begnadete; er (Gott) war gnädig - AnnikaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die Begnadete; er (Gott) war gnädig - AnnikeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die Begnadete; er (Gott) war gnädig - AnoukAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die Begnadete; er (Gott) war gnädig - AntjeAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: niederländisch
Bedeutung: Koseform für Anna - AntoniaAbgeleitet von: Antonella; Antonie; Antonette; Antonia; Tonja; Toni
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: die Antonierin (altrömisches Geschlecht) - ArianeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Frau aus Hadria - ArielleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Löwe Gottes - AstaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: - AstridAbgeleitet von: Estrid; Asteria; Asta
Ursprungssprache: altnordisch
Bedeutung: ans=Gott; fridhr=schön - AugustineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Erhabene - AuraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: die Aura - AureaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Goldene - AureliaAbgeleitet von: Aurica; Aurelie
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: aureus=golden - AuroraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: Morgenröte - AvaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altsächsisch
Bedeutung: Kraft - BeateAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Glückliche - BeatrixAbgeleitet von: Béatrix; Bea; Trix
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: die Beglückende - BelindaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - BeritAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Keltisch
Bedeutung: die Erhabene - BernadetteAbgeleitet von: Bernarde; Bernhardine
Ursprungssprache: französisch
Bedeutung: ? ? ? - BertaAbgeleitet von: Bertha; Berte; Betti
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: glänzend - BettinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Mein Gott ist Fülle / Mein Gott hat geschworen - BiancaAbgeleitet von: Bianka; Blanka
Ursprungssprache: italienisch
Bedeutung: die Weiße - BirgitAbgeleitet von: Birgitta
Ursprungssprache: nordisch
Bedeutung: Form von Brigitte - BirteAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Keltisch
Bedeutung: die Erhabene - BrigitteAbgeleitet von: Brigitta; Birgitta; Birgit; Britta; Gitte; Bridget;
Ursprungssprache: keltisch; altirisch
Bedeutung: die Erhabene - BrittaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Keltisch
Bedeutung: die Erhabene - BrunaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: der Braune - CaraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Italienisch
Bedeutung: die Liebe; die Teure - CarinaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Italienische Nebenform zu Katharina - CarlaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form von Carl - CarlottaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - CarmenAbgeleitet von: Carmela; Carmelia
Ursprungssprache: span.-lat.
Bedeutung: ritueller Spruch - CarolaAbgeleitet von: Carolin; Carolina; Caroline; Carlotta; Charlotte; Carry
Ursprungssprache: -
Bedeutung: erweiterte Form von Carla - CarolinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - CarolinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - CarolineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - CassandraAbgeleitet von: Kassandra
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Nebenform von Kassandra - CatharinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Reine - CathrinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Reine - CecileAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - CeciliaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - CelinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - CelineAbgeleitet von: Marceline; Celina; Céline
Ursprungssprache: Ursprung: Latein
Bedeutung: dem Kriegsgott Mars geweiht - ChantalAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: französisch
Bedeutung: die Singende - CharlottaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - CharlotteAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - ChloeAbgeleitet von: Chloris; Chlorinde
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: junges Grün; junger Schoß - ChristaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: christliche Frau - ChristianeAbgeleitet von: Christiana; Kristiane; Christina; Christine; Christa; Tiana; Tina; Tine; Stina; Nane; Nina; Kerstin
Ursprungssprache: griech.-lateinisch
Bedeutung: Christusanhängerin - ChristinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: christliche Frau - ChristinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: christliche Frau - ChristineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: christliche Frau - CiaraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: der Schwarze - CindyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die vom Berge Kynthos auf der Insel Delos Stammende - ClaraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: hell; klar; strahlend - ClarissaAbgeleitet von: Klarissa
Ursprungssprache: -
Bedeutung: erweiterte Form von Klara - ClaudiaAbgeleitet von: Klaudia; Clodia; Claudine
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: claudius=hinkend - ClementineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Gnädige - CleoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: - CloeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: junges Grün; junger Trieb - ConstanzeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Standhafte - CoraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - CordeliaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: spät geboren - CorinnaAbgeleitet von: Cora; Corina; Korinna
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: Mädchen - CorneliaAbgeleitet von: Kornelia; Nelli; Nele; Corney
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: aus dem Geschlecht der Cornelier - CosimaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: - CosmaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: - DamarisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Kalb - DanaAbgeleitet von: Dania; Danja; Nila
Ursprungssprache: schwedisch
Bedeutung: die Richterin - DanielaAbgeleitet von: Danielle; Danny
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Richter ist Gott - DaphneAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: griech.
Bedeutung: Lorbeer - DariaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: altpersisch-griechisch
Bedeutung: die Mächtige - DeaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Göttin - DeborahAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Biene - DeliaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: englisch
Bedeutung: Beiname der altgriechischen Göttin Artemis - DeniseAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die dem Dionysos Geweihte - DesireeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Erwünschte; die Ersehnte - DianaAbgeleitet von: Diane
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: nach der römischen Jagdgöttin Diana - DianeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - DinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Rechtsstreit - DoraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Gottesgeschenk - DoreenAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: englisch
Bedeutung: Form von Dorothea - DorinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Gottesgeschenk - DorisAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: griech.
Bedeutung: die Dorerin (aus Doris stammend) - DorotheaAbgeleitet von: Dorothee; Theodora; Dörte; Dortje; Dodo; Dora; Doris; Doro; Thea; Dorothy
Ursprungssprache: griech.
Bedeutung: Gottesgeschenk - DorotheeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Gottesgeschenk - EditaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altenglisch
Bedeutung: - EdithAbgeleitet von: Editha; Edithe
Ursprungssprache: angelsächs.-engl.
Bedeutung: ead=Besitz; gyth=Kampf - EileenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altfranzösisch
Bedeutung: - ElaineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Strahlende - EleaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Alt-Provenzalisch
Bedeutung: - ElenaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: ital. und span.
Bedeutung: Form von Helene - EleniAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Strahlende - EleonoraAbgeleitet von: Eleonore; Nora; Ella; Elli; Eleanor; Ellen; Nelly
Ursprungssprache: arab.-griech.
Bedeutung: Gott mein Licht - ElianaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: mein Gott ist Jahwe - ElinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Strahlende - ElinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Strahlende - ElisaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform von Elisabeth - ElisabethAbgeleitet von: Elisabet; Elsbeth; Elisa; Elise; Elsa; Lissy; Lizzy; Babette; Lisbeth; Liesel; Lili; Lilli; Ella; Ilse; Betti; Sissi; Bessy; Alice; Lil; Isabel; Isabella; Bella; Elisabetta; Lisetta; Isabela; Lisenka
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Gott ist vollkommen - EliseAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Mein Gott ist Fülle / Mein Gott hat geschworen - EllaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Italienisch
Bedeutung: - EllenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Strahlende - ElodieAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Gothisch
Bedeutung: - EloiseAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - ElsaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform für Elisabeth - ElviraAbgeleitet von: Elvire; Alwara; Alwera
Ursprungssprache: gotisch-span.
Bedeutung: die Erhabene - EmanuelaAbgeleitet von: Manuela
Ursprungssprache: lat.-griech.
Bedeutung: Gott mit uns - EmiliaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - EmilyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - EminaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Arabisch
Bedeutung: die Vertrauenswürdige - EmmaAbgeleitet von: Emmy; Emmi; Emelka
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: die Erhabene - EmmiAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Germanisch
Bedeutung: - EnnaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - ErikaAbgeleitet von: Eri
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibl. Form zu Erich - ErinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: die Irin - ErnaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: der Ernste; der Gestrenge - EstelleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Stern - EstherAbgeleitet von: Ester; Hester
Ursprungssprache: persisch-hebräisch
Bedeutung: der Stern - EvaAbgeleitet von: Ev; Evi; Genoveva; Evelyn; Evita
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Die Leben Schenkende - EvelinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altfranzösisch
Bedeutung: - EvelynAbgeleitet von: Evelin; Eveline; Evelina; Evelyne
Ursprungssprache: englisch
Bedeutung: Weiterbildung von Eva - EvitaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Leben; die Leben Spendende - FabienneAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - FeeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: Glück - FeliciaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Glückliche - FelicitasAbgeleitet von: Felizitas; Felicia; Feli
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: das Glück - FelinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - FelineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - FemkeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - FenjaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - FernandaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Gothisch
Bedeutung: kühne Beschützerin - FiniaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: der Finne - FinjaAbgeleitet von: Finnja
Ursprungssprache: nordisch
Bedeutung: Finnin (?) - FinnjaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: der Finne - FinolaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: weisse Schulter - FionaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: englisch
Bedeutung: weiß - FlaviaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Blonde - FloraAbgeleitet von: Fleurette; Florence; Floretta; Florina; Florette; Florentia; Florenzia
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: blühend - FlorentinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - FlorentineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - FlorinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - FrankaAbgeleitet von: Franca
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Frank - FranziskaAbgeleitet von: Francesca; Franzi; Franja
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Franziskus - FraukeAbgeleitet von: Frauwa; Frawa
Ursprungssprache: niederdt.-friesisch
Bedeutung: froh - FredaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - FrederikaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - FrederikeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - FreyaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: Herrin - FriedaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - FriederikeAbgeleitet von: Friederika; Frieda; Rieke
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibl. Form zu Friedrich - GinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Königin - GiselaAbgeleitet von: Gisella; Silke; Gilla
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: Geisel - GiselleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: die Geisel - GloriaAbgeleitet von: Gloriana; Gloriosa
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: Ruhm; Ehre - GraziaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: Anmut; Gnade - GretaAbgeleitet von: Grete; Gretchen; Gretel
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform für Margareta - HeidiAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: von edlem Wesen - HeikeAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: niederdeutsch
Bedeutung: Koseform von Henrike - HelenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Strahlende - HelenaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Strahlende - HeleneAbgeleitet von: Helen; Helena; Lena; Lene; Leni; Nella; Nelli; Elena; Elina; Lenka; Jelena; Ilka
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: die Leuchtende - HelgaAbgeleitet von: Ilga; Olga
Ursprungssprache: schwedisch
Bedeutung: hailac=gesund - HellaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: heilig - HellenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Strahlende - HenriettaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - HenrietteAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: französisch
Bedeutung: weibl. Verkleinerungungsform von Henri (Heinrich) - HenrikeAbgeleitet von: Heinrike; Henrika; Rike; Henni; Heike
Ursprungssprache: -
Bedeutung: eine weibliche Form von Heinrich - HermineAbgeleitet von: Herma; Minna
Ursprungssprache: -
Bedeutung: gebildet nach Hermann - HildaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - IlkaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Strahlende - IlonaAbgeleitet von: Ilonka
Ursprungssprache: ungarisch
Bedeutung: Form von Helene - ImkeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Friesisch
Bedeutung: - InaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - IndiraAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: indisch
Bedeutung: ? ? ? - InesAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Reine - IngaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - IngridAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: althochdt.
Bedeutung: Ingwio=german. Stammesgott; fridr=schön - InkaAbgeleitet von: Inken; Inke; Ineke
Ursprungssprache: niederdt.
Bedeutung: ? ? ? - InkenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - IreneAbgeleitet von: Irina; Ira; Irinka; Irena
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: eirene=Friede - IrinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Friedfertige - IrisAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: iris=Regenbogen - IrmaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - IsabellaAbgeleitet von: Isabelle; Isabel; Elisabeth; Isa; Bella
Ursprungssprache: hebr.-ital. und span.
Bedeutung: die Unberührte - IsabelleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: oder: der Schwur Gottes
Bedeutung: Mein Gott ist Vollkommenheit - JadaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Spanisch
Bedeutung: Jade - JaelAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Bergziege - JanaAbgeleitet von: Jane; Janika; Janina; Janine
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Form von Johanna - JaneAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JaninaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JanineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JasminAbgeleitet von: Jasmina; Jasmine; Yasmin; Yasmina; Yasmine
Ursprungssprache: persisch
Bedeutung: nach dem Blütenstrauch Jasmin - JasminaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altpersisch
Bedeutung: Jasmin - JeanetteAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JeannineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JelenaAbgeleitet von: Jelenka; Jelika
Ursprungssprache: russisch
Bedeutung: Form von Helene - JellaAbgeleitet von:
Ursprungssprache:
Bedeutung: Mann Gottes; Held Gottes - JennaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JenniferAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: kelt.-engl.
Bedeutung: ? ? ? - JessicaAbgeleitet von: Jessika
Ursprungssprache: hebr.-engl.
Bedeutung: Gott sieht - JetteAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - JillAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - JoanAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JoanaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JoelleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist Gott - JohannaAbgeleitet von: Joanna; Hanna; Jonna; Hanna; Janina; Jana; Ivana; Ivanka; Janet; Joan; Jenny; Jeanne; Jeannette; Giovanna; Gianna; Janka
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Johannes - JolandaAbgeleitet von: Jolanthe; Jolantha; Jolanta; Jolande; Yolanda; Jola; Yola
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: Veilchenblüte - JoleenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: - JolieAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Französisch
Bedeutung: hübsch - JolinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JonnaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Jahwe ist gnädig; Jahwe ist gütig - JordisAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: - JosephineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Er (Gott) fügt hinzu - JudithAbgeleitet von: Judit; Juditha; Jutta; Judy
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Frau aus Jehud - JuleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - JuliaAbgeleitet von: Julie; Juliana; Juliane; Juliet; Giulia; Giuliana; Giulietta; Julika; Jule; Julchen; Lili
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Julius - JulianaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - JulianeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - JuliettaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - JulikaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - JulinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - JunaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: Juni - JuniAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - JunoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - JuttaAbgeleitet von: Jutte
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Koseform von Judith - KarinAbgeleitet von: Carin
Ursprungssprache: schwedisch
Bedeutung: Kurzform für Katharina - KarinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Italienisch
Bedeutung: hübsch; lieb - KarlaAbgeleitet von: Carla
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibl. Form zu Karl - KarlottaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - KarolinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - KarolinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - KassandraAbgeleitet von: Cassandra
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: die Frau; die Männer fängt - KatharinaAbgeleitet von: Katharine; Catharina; Kathrin; Katrin; Kathi; Cathrin; Karin; Katinka; Katja
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: die Reine - KathleenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Reine - KathrinAbgeleitet von: Katrin
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform für Katharina - KatjaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: russisch
Bedeutung: Koseform von Katharina - KerstinAbgeleitet von: Kersten
Ursprungssprache: niederdeutsch
Bedeutung: Form von Christiane - KiaraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: der Schwarze - KiraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altpersisch
Bedeutung: - KirstenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: christliche Frau - KirstinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: christliche Frau - KlaraAbgeleitet von: Clara; Clare; Klarissa; Clarissa; Chiara; Klarina; Klarinda
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: hell; leuchtend; berühmt - KonstanzeAbgeleitet von: Konstantia; Constance; Konstanza; Conny; Connie
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: beständig; standhaft - KorneliaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - KristinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: christliche Frau - KristinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: christliche Frau - LaraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LarinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: Möwe - LarissaAbgeleitet von: Lara
Ursprungssprache: altgriechisch
Bedeutung: nach der Stadt Larissa - LauraAbgeleitet von: Lauretta
Ursprungssprache: italienisch
Bedeutung: Kurzform von Laurentia - LaureenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LaviniaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LeaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: die Ermüdete (?) - LeilaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Arabisch
Bedeutung: die Nacht - LenaAbgeleitet von: Lene; Leni
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform von Helene - LeneAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die aus Magdala Stammende - LeniAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Strahlende - LeonaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibl. Form von Leo - LeonieAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Löwe - LeonoraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Alt-Provenzalisch
Bedeutung: - LetiziaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LiaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Koseform zu Julia und Elisabeth - LianaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LiliaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altenglisch
Bedeutung: Lilie - LilianAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altenglisch
Bedeutung: Lilie - LilianaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altenglisch
Bedeutung: Lilie - LilianeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altenglisch
Bedeutung: Lilie - LillyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Mein Gott ist Fülle / Mein Gott hat geschworen - LilouAbgeleitet von:
Ursprungssprache:
Bedeutung: - LinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - LindaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - LinnAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LinneaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Skandinavisch
Bedeutung: - LisaAbgeleitet von: Lisschen (!); Lise
Ursprungssprache: italienisch
Bedeutung: Kurzform für Elisabeth - LivAbgeleitet von:
Ursprungssprache:
Bedeutung: Schutz - LiviaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LolaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Spanisch
Bedeutung: - LoraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LoreenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LorenaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LottaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LotteAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LouAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LuciaAbgeleitet von: Luzia; Lucy; Lucie; Luciana; Luciane; Lucilla;
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: die Leuchtende - LucyAbgeleitet von:
Ursprungssprache:
Bedeutung: die Strahlende - LuisaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - LuiseAbgeleitet von: Luisa
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibl. Form zu Ludwig - LunaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - LydiaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: griech.-lat.
Bedeutung: Lydierin - LynnAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - MaditaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Skandinavisch
Bedeutung: - MagdaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform zu Magdalena - MagdalenaAbgeleitet von: Magdalen; Magda; Lena; Lene; Leni; Madeleine; Malina; Maggy
Ursprungssprache: hebräisch-griechisch
Bedeutung: aus Magdala Stammende - MajaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: nach der griechischen Göttin Maja - MaliaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MalinAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die aus Magdala Stammende - MalinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die aus Magdala Stammende - MalouAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Französisch
Bedeutung: - ManuelaAbgeleitet von: Manuella
Ursprungssprache: italienisch und spanisch
Bedeutung: Form von Emanuela - MaraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MareikeAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Koseform zu Maria - MarenAbgeleitet von: Mareen; Marene
Ursprungssprache: friesisch
Bedeutung: Kurzform für Maria - MargareteAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Perle - MargotAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Perle - MariaAbgeleitet von: Marei; Maja; Maika; Maike; Meika; Meike; Mary; Molly; May; Maureen; Marilyn; Marie;Mariele; Marion; Mia; Mariella; Marietta; Marinka; Maschinka; Marika; Mariam
Ursprungssprache: aramäisch
Bedeutung: die Schöne - MariannaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: - MarianneAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: - MarieAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: deutsch
Bedeutung: Nebenform zu Maria - MariellaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MarielleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MarikaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MarinaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Marinus - MarionAbgeleitet von: Mariona; Marionna
Ursprungssprache: französisch
Bedeutung: Koseform zu Maria - MarisaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MaritAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Perle - MaritaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MarlaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - MarleenAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - MarleneAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - MarthaAbgeleitet von: Marta
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Herrin - MartinaAbgeleitet von: Martine
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Martin - MathildaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - MathildeAbgeleitet von: Mechthild; Mathilda; Matilde; Mafalda
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: mahti=Macht; Kraft; hiltja=Kampf - MatteaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Gabe Jahwes - MeikeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MelanieAbgeleitet von: Melania; Meline; Mela; Malenka
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: die Schwarze; Dunkle - MelinaAbgeleitet von: Meline
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: von der Insel Melos - MelindaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: - MelissaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Biene - MerleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altfranzösisch
Bedeutung: die Amsel - MiaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MichaelaAbgeleitet von: Micaela; Michelle
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Michael - MichelleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Wer ist wie Gott? - MilaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altslawisch
Bedeutung: - MilenaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altslawisch
Bedeutung: - MilouAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Französisch
Bedeutung: - MinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - MiraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altslawisch
Bedeutung: - MirandaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - MirellaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Provenzalisch
Bedeutung: - MiriamAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MirjaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MiuAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Japanisch
Bedeutung: schöne Feder - MollyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MonaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - MonikaAbgeleitet von: Mona; Monica; Moni; Mone; Monique
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: ermahnen - MonjaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Verbitterung - MorenaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Spanisch
Bedeutung: die Braune - NadjaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Russisch
Bedeutung: Hoffnung - NalaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Suaheli
Bedeutung: Löwin - NaomiAbgeleitet von: Noemi
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: die Liebliche - NatalieAbgeleitet von: Natalia; Nathalie
Ursprungssprache: romanisch
Bedeutung: Geburtstag Christi - NataschaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die an Weihnachten Geborene - NelaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - NeleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - NellyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altenglisch
Bedeutung: - NenaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Italienisch
Bedeutung: - NevaAbgeleitet von:
Ursprungssprache:
Bedeutung: - NiaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Suaheli
Bedeutung: Ziel - NicolaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Sieg des Volkes - NicoleAbgeleitet von: Nicolle; Nicoletta; Nikoletta; Nicolette; Nicoline; Nikoline
Ursprungssprache: franz.
Bedeutung: weibliche Form zu Nikolaus - NicolinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Sieg des Volkes - NikaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Sieg des Volkes - NikeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Siegerin - NilAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: - NilaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Sanskrit
Bedeutung: dunkelblau - NinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Italienisch
Bedeutung: - NoeliaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die an Weihnachten Geborene - NoelleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die an Weihnachten Geborene - NoemiAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Freundlichkeit - NolaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: weisse Schulter - NoraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Alt-Provenzalisch
Bedeutung: - NovaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: die Neue - NuriaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Katalanisch
Bedeutung: - OliviaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form von Oliver - OpheliaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: Hilfe; Nutzen - PatriziaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Vornehme - PaulaAbgeleitet von: Paola; Pawla; Pauletta; Paulette; Paulina; Pauline
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form von Paul - PaulinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Kleine; die Jüngere - PaulineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Kleine; die Jüngere - PenelopeAbgeleitet von: Penny
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: pene=Gewebe; lepein=auflösen - PetraAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form von Peter - PhilineAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: philein=lieben - PhilippaAbgeleitet von: Philippe; Philippina; Philippine
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Philipp - PhoebeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: leuchtend; rein - PiaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Fromme - QamarAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Arabisch
Bedeutung: Mond - QaskiyaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Kurdisch
Bedeutung: Sehnlicher Wunsch - QenceAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Kurdisch
Bedeutung: Die Gute - QendresaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Albanisch
Bedeutung: Die Aufrechte - QendressaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Albanisch
Bedeutung: Die Aufrechte - QesraAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Kurdisch
Bedeutung: Ist auch der Name eines kurdischen Königs - QetsiyahAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Hebräisch, Englisch
Bedeutung: Kassie, Gewürzrinde (ähnlich wie Zimt) - QuanittaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: Erfundene Form von Juanita (Johanna) - QuartillaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Italienisch
Bedeutung: Info zur männlichen Form Quarto: ursprünglich ein römischer Vorname 'Quartus', als Name für das vierte Kind - QueenieAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: Koseform und Ableitung der englischen Bezeichnung Queen = Königin - QuianaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Indianisch, Englisch
Bedeutung: Die Anmutige - QuilaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Die Herrschende - QuinnAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Englisch, Irisch
Bedeutung: Von irischen Familiennamen 'Ó Cuinn' mit der Bedeutung 'Nachfahre von Cuinn'; selten auch als Mädchenname gebräuchlich - QuintanaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Evtl. weibliche Form von Quintus oder Quentin; in spanischsprachigen Gebieten hauptsächlich als Nachname in Gebrauch - QuintessaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: - QuirinaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Spanisch
Bedeutung: Info zur männlichen Form Quirin: geht zurück auf 'Quirinus', dem Namen der Sabiner für den Kriegsgott Mars, später Beiname von Romulus, dem sagenhaften Gründer der Stadt Rom - QuitterieAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Französisch
Bedeutung: Die Verlassende - QuvenzhanéAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: Name wurde bekannt durch die US-Kinderdarstellerin Quvenzhané Wallis; ihr Name wurde aus Teilen der Vornamen der Eltern (Vater Qulyndreia und Mutter Venjie) sowie dem Suaheli-Wort "zhané = Fee, Zauberin" zusammengesetzt - QuynhAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Vietnamesisch
Bedeutung: Rubinrot, auch Nachtschattengewächs - RahelAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: das Mutterschaf - RajaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: das Mutterschaf - RamonaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - RanjaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Arabisch
Bedeutung: - RaphaelaAbgeleitet von: Raffaela; Raphaele
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form von Raphael - RebeccaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die Bestrickende; die Fesselnde - ReginaAbgeleitet von: Regine; Gina; Ina; Ine
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: die Königin - RegineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Königin - RenataAbgeleitet von: Renate
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: die Wiedergeborene - RenateAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Wiedergeborene - ReneeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Wiedergeborene - RicardaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - RiekeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - RitaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Perle - RobertaAbgeleitet von: Roberte; Robertina; Robina; Robine
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Robert - RominaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: - RomyAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - RonjaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Skandinavisch
Bedeutung: - RosaAbgeleitet von: Rose; Rosalie; Rosella; Rosellina; Rosita
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: die Rose - RosalieAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Rose - RunaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: - RuthAbgeleitet von: Rut
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Freundschaft - SabineAbgeleitet von: Sabina; Bina; Bine
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: aus dem Stamm der Sabiner - SabrinaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: angloamerikanisch
Bedeutung: nach der Nymphe des englischen Severnflusses - SalomeAbgeleitet von: Salomé; Suleima
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: die Friedliche - SamanthaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: hebräisch-amerikan.
Bedeutung: die Hörende; Gehorsame - SamiraAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: arabisch
Bedeutung: die Unterhalterin - SandraAbgeleitet von: Sandrina; Sandrine; Sandria
Ursprungssprache: italienisch
Bedeutung: Kurzform für Alessandra (Alexandra) - SaphiraAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: hebräisch-griech.
Bedeutung: die Schöne - SarahAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die Fürstin - SarinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: die Fürstin - SaskiaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: die Sächsin - SelinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Mond - SentaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Siegende - SeraphinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Engel - SerenaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Heitere - SilkeAbgeleitet von: Silka; Sylke
Ursprungssprache: niederdeutsch
Bedeutung: Kurz- und Koseform zu Cäcilia und Gisela - SilvanaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: silva=Wald - SilviaAbgeleitet von: Silvetta; Silvette; Silvina
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: silva=Wald - SimonaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Er (Gott) hat gehört - SimoneAbgeleitet von: Simona; Simonetta; Simonette
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Simon - SinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - SolveigAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: - SonjaAbgeleitet von: Sonia
Ursprungssprache: russisch
Bedeutung: Form von Sophie - SophiaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Weisheit - SophieAbgeleitet von: Sophia; Sonja; Sofie; Sofia
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: Weisheit - StefaniaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Gekrönte - StefanieAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Gekrönte - StellaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Stern - StinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Skandinavisch
Bedeutung: - StineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Skandinavisch
Bedeutung: - SunitaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Sanskrit
Bedeutung: gutes Benehmen - SusanAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Lilie - SusannaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Lilie - SusanneAbgeleitet von: Susanna; Suse; Susi; Sanne; Susen;
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: Lilie - SveaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: - SvenjaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: Jüngling; junger Mann - TalinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - TamaraAbgeleitet von: Tamar
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: tamar=Dattelpalme - TamiraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Hebräisch
Bedeutung: Dattelpalme - TanjaAbgeleitet von: Tania; Tanjura
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform von Tatjana - TaraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altirisch
Bedeutung: - TatjanaAbgeleitet von: Tatiana; Tanja; Tania; Tanjura
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: ? ? ? - TessaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Jägerin - TheaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: das Gottesgeschenk - TheklaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: Ruhm Gottes - TheresaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Jägerin - TiaraAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: - TildaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - TinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - ToscaAbgeleitet von: Toska
Ursprungssprache: italienisch
Bedeutung: Toskanerin - UlrikeAbgeleitet von: Ulrika; Ula; Ulla; Ulli; Rike
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Ulrich - UteAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - ValeriaAbgeleitet von: Valerie; Valeriana; Valeriane; Valérien; Valeska; Walli; Wally
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Valerius - ValerieAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Kräftige; die Gesunde - ValeskaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Kräftige; die Gesunde - VanessaAbgeleitet von: Vanni; Nessie
Ursprungssprache: englisch
Bedeutung: ? ? ? - VeraAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: die Wahre - VerenaAbgeleitet von: Vera
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: ? ? ? - VeronikaAbgeleitet von: Verona; Verone; Verena; Vera; Véronique
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: pherein=bringen; nike=Sieg - ViktoriaAbgeleitet von: Victoria; Vittoria; Victorina; Victorine; Viktorin; Viktorina; Viktorine
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form zu Viktor - ViolaAbgeleitet von: Violet; Violett; Violetta; Violette
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: Veilchen - ViolettaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: das Veilchen - VivienAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Etruskisch
Bedeutung: - WiebkeAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: - WilhelmineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - WilmaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - XanaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Portugiesisch, Brasilianisch
Bedeutung: Portugiesische Kurzform von Alexandra - XandraAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Kurzform von Alexandra - XandrineAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Weiterbildung von Xandra, der Kurzform von Alexandra - XandyAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Kurzform/Koseform von Alexandra - XantheAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Info zur männlichen Form Xanthos: in der griechischen Mythologie tragen über 10 verschiedene Personen und Wesen diesen Namen - XanthiaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Info zur männlichen Form Xanthos: in der griechischen Mythologie tragen über 10 verschiedene Personen und Wesen diesen Namen - XanthippeAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Englisch
Bedeutung: Weibliche Form des Namens 'Xanthippos'; bekannt als Name der Frau von Sokrates - XantiaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Variante von Xanthia; auch Modellname eines Autos von Citroen - XanyaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Englisch, Australisch
Bedeutung: Variante von Xenia - XaraAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Albanisch
Bedeutung: Die Schöne, das schöne Mädchen - XaveriaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Info zur männlichen Form Xaver: ursprünglich Beiname des hl. Franz Xaver auf Schloss Xavier bei Pamplona (Spanien, 16. Jh.) der Ortsname 'Xavier' ist vielleicht baskischer Herkunft mit der Bedeutung 'neues Haus' - XavieraAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Englisch
Bedeutung: Info zur männlichen Form Xaver: ursprünglich Beiname des hl. Franz Xaver auf Schloss Xavier bei Pamplona (Spanien, 16. Jh.) der Ortsname 'Xavier' ist vielleicht baskischer Herkunft mit der Bedeutung 'neues Haus' - XeaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Möglicherweise eine Kurzform von Namen wie Alexa, Alexandra - XelatAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Kurdisch
Bedeutung: Kurdischer Mädchenname - XenaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Englisch, Deutsch
Bedeutung: Kurzform des griech. Namens Polyxena bzw. Variante von Xenia; Xena wurde auch durch die gleichnamige TV-Serie bekannt - XenieAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Variante von Xenia - XenjaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Variante von Xenia - XezalAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Kurdisch
Bedeutung: Reh, Gazelle - XhejlaneAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Albanisch
Bedeutung: Albanische Form von Ceylan - XhemileAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Ägyptisch, Arabisch
Bedeutung: Schönheit - XhentaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Albanisch
Bedeutung: Wahrscheinlich eine Variante von Xheneta - XhevaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Albanisch
Bedeutung: Kurzform von Xhevahire; auf türkisch heißt cevahire auch "Edelstein - XhevahireAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Albanisch
Bedeutung: Wahrscheinlich kein ursprünglich albanischer Name 'cevahir' heisst 'Edelstein' auf Türkisch - XhulianaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Albanisch
Bedeutung: Albanische Form von Juliana; Info zur männlichen Form Julian: ursprünglich ein von 'Julius' abgeleiteter römischer Beiname 'Julianus' bekannt durch den römischen Kaiser Julian (Flavius Claudius Julianus) - XhuljetaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Albanisch
Bedeutung: Alban. Form von Julietta - XhylferieAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Albanisch
Bedeutung: Albanischer Mädchenname; Bedeutung unbekannt - XiaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Chinesisch
Bedeutung: Unterschiedliche Bedeutungen je nach Schriftzeichen - Xiao-HuiAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Chinesisch
Bedeutung: Unterschiedliche Bedeutungen möglich je nach Kanji-Zeichen - XilomenAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Mexikanisch
Bedeutung: Getreidekorn (?) - XimenaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Spanisch
Bedeutung: Bekannt als Name der Frau des sagenhaften spanischen Helden 'El Cid' - XinxinAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Chinesisch
Bedeutung: Unisex Name - XiomaraAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Englisch, Spanisch
Bedeutung: Möglicherweise eine spanisch-portugisische Form von 'Hildemar' - XjuschaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Russisch
Bedeutung: Russische Koseform von Xenia - XochilAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Mexikanisch
Bedeutung: Variante von Xochitl; indianischer Vorname - XochitleAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Mexikanisch
Bedeutung: Xochitla ist auch der Name eines Parks in Mexiko City mit der Bedeutung "Ort der Blumen - XuaniAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Vietnamesisch
Bedeutung: Vietnamesische Kurzform von Xuan-Mai - XunavAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Kurdisch
Bedeutung: Kurdischer Mädchenname - XylaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Griechisch
Bedeutung: Holz - YvetteAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: die Bogenschützin - YvonneAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: die Bogenschützin - ZamaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Italienisch
Bedeutung: Zama ist in Moldawien die Bezeichnung für eine Hühnersuppe - ZaphiraAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Variante von Saphira - ZarahAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: In der Bibel war Sarah als Frau Abrahams die Stammmutter Israels - ZazouAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Bewegung - ZedenaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Fremdsprachige Variante von Sidonie/Zdenka - ZeideAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Zeide bedeutet im Hebräischen "Großväterchen", eigentlich kommt es aber von dem Namen Ceide, was in Irland einen flachen Hügel bezeichnet - ZélenyaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Die Glänzende, Mond, Licht - ZenitaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Möglicherweise eine Variante von Xenia/Zenia - ZenziAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Von einem römischen Beinamen 'Crescentius' bekannt durch die hl. Crescentia, der Amme des hl. Vitus (3./4. Jh.) - ZeraphinaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Engel - ZereenaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Kreative Variante von Serena - ZerujaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: In der Bibel ist Zeruja eine Schwester Davids - ZetaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Englisch
Bedeutung: Kann auch als Variante von Zita (= das junge Mädchen) gesehen werden; im Falle von Catherine Zeta-Jones handelt es sich um einen Nachnamen - ZhariaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Variante von Zaria (Sarah) - ZiliaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Kurzform von Cecilia - ZillaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Englisch
Bedeutung: In der Bibel, in der Genesis, kommt eine Frau dieses Namens vor - ZillyAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Koseform von Cäcilie - ZinniaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Zinnia ist der lateinische Name der Blumenart Zinnie; diese erhielt ihren Namen durch den deutschen Botaniker Johann Gottfried Zinn - ZiporaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Vogel - ZipporaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Englisch
Bedeutung: In der Bibel ist Zipporah die Frau von Moses - ZipporahAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Englisch
Bedeutung: In der Bibel ist Zipporah die Frau von Moses - ZitaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Italienisch, Englisch
Bedeutung: Verbreitet durch die Verehrung der hl. Zita, Dienstmagd in Lucca (13. Jh.) - ZoeAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Englisch, Griechisch, Polnisch
Bedeutung: Bekannt durch die byzantinische Kaiserin Zoe (10./11. Jh.) - ZölestineAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Info zur männlichen Form Cölestin: vom lateinischen Namen 'Coelestinus' bzw. 'Caelestinus', einer Erweiterung von 'Coelestis'/'Caelestis'; bekannt durch den hl. Papst Cölestin I. (432); bisher trugen 5 Päpste den Namen Cölestin bzw. Coelestinus - ZwaantjeAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Niederländisch
Bedeutung: Variante von Swantje - ZwanetteAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch, Friesisch, Holländisch
Bedeutung: Friesische und niederländische Form von Swanette, der Erweiterug von Swana - ZyndiAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: Deutsch
Bedeutung: Variante von Cindy, der Kurzform von Cynthia (einem Beinamen der Artemis, der griechischen Göttin des Mondes und der Jagd)
Unsere beliebtesten Namen
- BenAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: hebräisch
Bedeutung: der Sohn - EmilAbgeleitet von: Emilio; Milan
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: der Eifrige - OleAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altnordisch
Bedeutung: - OliverAbgeleitet von: Olivier; Oli
Ursprungssprache: lateinisch-griechisch
Bedeutung: Ölbaumpflanzer - OskarAbgeleitet von: Ansgar; Oscar
Ursprungssprache: althochdeutsch
Bedeutung: unter Gottes Schutz - PaulAbgeleitet von: Paulus; Paolo; Pablo; Pawel
Ursprungssprache: griechisch
Bedeutung: pauros=klein - ValentinoAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Kräftige; der Starke - VincentAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: der Siegende - WilliAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung: - WilliamAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: englisch
Bedeutung: Form von Wilhelm
- GretaAbgeleitet von: Grete; Gretchen; Gretel
Ursprungssprache: -
Bedeutung: Kurzform für Margareta - HelenaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Altgriechisch
Bedeutung: die Strahlende - KlaraAbgeleitet von: Clara; Clare; Klarissa; Clarissa; Chiara; Klarina; Klarinda
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: hell; leuchtend; berühmt - KonstanzeAbgeleitet von: Konstantia; Constance; Konstanza; Conny; Connie
Ursprungssprache: lateinisch
Bedeutung: beständig; standhaft - OliviaAbgeleitet von: -
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form von Oliver - PaulaAbgeleitet von: Paola; Pawla; Pauletta; Paulette; Paulina; Pauline
Ursprungssprache: -
Bedeutung: weibliche Form von Paul - PaulinaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Kleine; die Jüngere - PaulineAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Kleine; die Jüngere - PiaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Lateinisch
Bedeutung: die Fromme - WilmaAbgeleitet von:
Ursprungssprache: Althochdeutsch
Bedeutung:
Schon in der Schwangerschaft geht es los: Die Suche nach einem Vornamen für das Kind. Bist du gerade auf Namensuche, kann dir das von uns entwickelte kleine Namensfinder Tool vielleicht helfen und dir tolle Vornamen für dein ungeborenes Kind vorschlagen. Außerdem findest du weitere Informationen rund um das Namensrecht, verbotene, erlaubte, lustige und doofe Namen sowie die rechtlichen Aspekte bei Mehrfachnamen und den Schreibweisen mit und ohne Bindestrich.
Wie funktioniert der papa.de Namensfinder?
Unser Namenstool ist kinderleicht zu bedienen und zeigt dir auf 3 verschiedene Arten verschiedene Vornamen für Jungen und Mädchen an:
- Inspirieren lassen
- Namen von A-Z
- Favoriten
Jungen- und Mädchennamen: Inspirieren lassen
Klickst du den oberen Button „Inspirieren lassen“ an, kannst du eine erste Auswahl treffen, ob du einen Jungennamen oder einen Mädchennamen suchst. Schon bekommst du einen ersten Namensvorschlag. Sobald du ‚Dislike‘ oder ‚Like‘ geklickt hast, kommt auch schon der nächste Vorschlag mit einem Vornamen für das Geschlecht deines Kindes. Du kannst jetzt wieder bewerten, ob dir der Namenvorschlag gefällt oder nicht. Anhand deiner Bewertung macht sich das Namensfinder-Tool auf die Suche nach weiteren Namensvorschlägen.
Namen von A-Z mit Herkunft und Bedeutung
Bei dieser Tool-Funktion wählst du erst das Geschlecht deines Kindes aus und schon geht´s los. Dir werden entweder Vornamen für Mädchen oder Vornamen für Jungen in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Du kannst dich durch das Namens-ABC scrollen und die einzelnen Rufnamen anklicken, die dir gefallen. Das Namensfinder-Tool zeigt dir an, von welchem Vornamen der ausgesuchte Mädchen- oder Jungenname abgleitet wurde, welcher Ursprungssprache er entspringt und welche Bedeutung der Vorname hat.
Die papa.de Favoriten
Mit einem Klick auf den Button ‚Favoriten‘ bekommst du 10 beliebte Jungenvornamen und 10 aktuelle Mädchenvornamen angezeigt. Auch bei den Favoriten kannst du die beliebten Vornamen anklicken, um mehr über die Namen zu erfahren.
Wann fängt man mit der Namenssuche an?
Der Vorname deines Kindes ist eine äußerst wichtige Angelegenheit, um die du dich mit deiner Partnerin bereits sehr früh in der Schwangerschaft kümmern solltest. Die Namenssuche macht Spaß, verbindet euch ganz intensiv mit eurem Kind und oftmals fällt es schwer, sich auf einen der beliebten Vornamen zu einigen.
Bis zur Geburt solltet ihr euch einig sein, mit welchem Namen ihr euer Kind auf der Erde begrüßen wollt. Denn schon kurz nach der Geburt steht die Anmeldung beim Standesamt bevor und da wird der Kindername amtlich registriert und ist dann nicht mehr änderbar. Der Rufname wird zum Teil der Identität eures Kindes und darum ist er unter normalen Umständen auch nicht mehr zu ändern.
Hilfreiche Namensbücher
Der Vorname eines Kindes ist eine höchstpersönliche Sache, die von Eltern nicht auf die Schnelle entschieden werden sollte. Wir empfehlen dir, zumindest ein Namensbuch zu besorgen, damit du mit deiner Partnerin darin schmökern kannst.
Da es unzählige Vornamen gibt und nicht jedes Namensbuch die gleichen Vornamen enthält, solltest du auch darüber nachdenken, ob du noch ein zweites oder drittes Namensbuch anschaffen willst. Dies ist insbesondere auch deshalb interessant, weil es Namenbücher in unterschiedlichen Ausführungen gibt.
So erhälst du beispielsweise:
- Vornamenbücher für Jungen
- Vornamenbücher für Mädchen
- Bücher für regionale Vornamen
- Vornamenbücher für den deutschsprachigen Raum
- Bücher mit den beliebtesten amerikanischen Vornamen
- Bücher mit internationalen Vornamen
- Namensbücher mit Assoziationen (Name/Charaktereigenschaften)
Worauf kommt es beim Vornamen eines Kindes an?
Du wirst im Laufe der Zeit merken, dass die Suche nach einem passenden Vornamen für euer Kind eine Wissenschaft für sich ist. Früher schien die Namenswahl für ein Babys wirklich einfach zu sein. Im Zweifelsfall wurde das Kind einfach nach Opa, Oma oder Patentante bzw. Patenonkel benannt. Doch diese Tradition ist nicht mehr Zeitgemäß.
Heute entscheiden sich Eltern bei der Namenswahl für ihr Kind nach
- Gefallen
- religiöser Bedeutung
- Namenstrends
- Klangfarbe (Kombination Vorname & Nachname)
- Kombination von mehreren Vornamen
- Assoziation Name & Charakter
oder sie wählen einen Mädchennamen bzw. Jungennamen aufgrund eines Prominenten.
Nach welchem Grundgedanken ihr die Namensgebung eures Kindes vornehmen wollt, ist ganz alleine eure Sache. Doch für nahezu alle Eltern spielen weitere Gedanken eine wesentliche Rolle, wenn es um den Wunschnamen des eigenen Kindes geht:
- Wie klingt der Name, wenn man das Baby damit anspricht?
- Wie wirkt der Vorname, wenn das Kind älter bzw. erwachsen ist?
- Welche Spitznamen können über den Mädchenvornamen bzw. den Jungenvornamen hergeleitet werden?
- Wird das Kind wegen seines Vornamens gehänselt?
- Wie klingt der Rufname, wenn er leise, laut, aufgeregt ausgeprochen wird?
Selbst, wenn du dir mit deiner Partnerin schnell über einen Wunschnamen einig bist, wird es vermutlich auch bei euch immer wieder Zweifel geben, ob ihr euch mit dem favorisierten Wunschnamen tatsächlich richtig und im Sinne eures Kindes entscheiden werdet.
Die beliebtesten Vornamen – eine heikle Entscheidung?
Bei der Vornamenwahl gibt es Trends der beliebtesten Vornamen für Mädchen und Jungs. Die Namenstrends werden mitunter auch durch sympathische Prominente, berühmte Film-Charaktere usw. beeinflusst. Der große Vorteil, sich für einen Trendnamen zu entscheiden ist darin zu sehen, dass der Kindername definitiv modern und aktuell ist. Allerdings gibt es bei den beliebtesten Jungennamen und Mädchennamen einen kapitalen Nachnamen.
Vier Jahre nach der Geburt deines Kindes bist du mit deinem Sohn oder mit deiner Tochter auf dem Spielplatz und rufst nach deinem Kind. Du kannst dir sicher sein, dass sich fast die Hälfte aller Kinder auf dem Spielplatz rumdreht und zu dir schaut. Denn viele Eltern haben sich vor vier Jahren für die damals aktuellen Trendnamen entschieden, die dann in der jeweiligen Generation gehäuft auftreten.
Sich für einen der beliebtesten Vornamen, wie sie dir unser Namensfinder Tool unter dem Button ‚Favoriten‘ anzeigt, ist vollkommen okay, wenn euch einer der Namen besonders gut gefällt und es für euch kein Problem ist, wenn ein paar Jahre später gleich mehrere Kinder auf Namenszuruf reagieren. 😉
Uneinigkeit bei der Namensauswahl
Solange ihr schwanger seid, habt ihr auch noch Zeit, euch auf den Kindernamen festzulegen. Ihr braucht euch von niemand stressen und schon gar nicht solltet ihr euch in die Namenswahl reinreden lassen. Nennt euer Kind auf keinen Fall nach Opa Adalbert oder Oma Kunigunde, wenn EUCH der Namen nicht gefällt. Dies gilt übrigens auch dann, wenn ihr einen Zweitnamen oder Doppelnamen auswählt.
Wenn ihr euch als Vater und Mutter in der Namensfrage noch nicht einig seid, fertigt eine Liste mit mehreren Wunschnamen an. Auf dieser Liste könnt ihr Pro und Contra notieren, weitere Namenvorschläge ergänzen, inzwischen verworfene Wunschvornamen wieder streichen.
Selbstverständlich könnt ihr euch mit Freunden, Verwandten und Bekannten besprechen und euch weitere Namensvorschläge einholen. Doch die letzte Entscheidung obliegt ganz alleine bei euch beiden. Falls ihr euch überhaupt nicht einig werdet, trefft vielleicht einen Kompromiss aus einem Doppelnamen. Ein Vornamen wird von deiner Partnerin bestimmt, ein zweiter von dir. Dabei achtet jedoch darauf, dass die Kombination des Doppelnamens für euch beide okay ist und der Doppelname gut klingt.
Babyname, wenn das Geschlecht des Kindes nicht feststeht
Die allermeisten Eltern wissen bereits lange vor dem errechneten Geburtstermin, ob sie sich über einen Jungen oder ein Mädchen freuen dürfen. Es gibt Elternpaare, bei denen das Geschlecht des Kindes nicht oder nur vage erkannt wird oder die Geburt eine echte Überraschung für die frischgebackenen Eltern bereit hält.
Deshalb solltet ihr in jedem Fall über Jungennamen UND Mädchennamen nachdenken und euch bis kurz vor den errechneten Entbindungstermin geeinigt haben, wie ihr euer Kind nennen wollt.
Schreibweise von Namen
Als ob das mit der Namensfindung nicht schon kompliziert genug wäre, geht es auch um die Schreibweise des gewünschten Namens. Zahlreiche Namen können in unterschiedlichen Varianten geschrieben werden:
- Stephanie, Stephani, Stefanie, Steffanie, Stefani
- Sara, Sarah, Sahra
- Christof, Christoph, Kristof
- Janick, Janik, Jannick, Yannick, Yannic
Habt ihr euch grob festgelegt, müsst ihr euch noch auf die konkrete Namenvariante einigen.
Namensrecht: Das gilt es beim Vornamen eines Babys zu beachten
Zwar habt ihr bei der Namensbestimmung eine riesige Auswahl, doch der Gesetzgeber sieht einige Einschränkungen vor. Das Namensrecht (BGB § 12) ist eine äußerst komplexe Materie und wirft häufig Fragen auf. Falls ihr einen besonders exotischen Rufnamen für euer Kind ausgewählt habt, wäre es ratsam, wenn ihr euch frühzeitig mit dem örtlichen Standesamt in Verbindung setzt und euch absichert, ob euer Wunschname erlaubt ist. Es kann nämlich Probleme geben, wenn dieser nicht mit dem aktuellen Namensrecht in Einklang steht.
Beispiel: Unisex-Namen
So gab es beispielsweise bis ins Jahr 2008 die gesetzliche Bestimmung, dass ein Vorname zwingend eindeutig männlich ODER eindeutig weiblich sein musste, um das Geschlecht zweifelsfrei anhand des Rufnamens erkennen zu können (Geschlechtskennzeichnung).
War der Wunschname ein Unisex-Name, also weder eindeutig männlich, noch eindeutig weiblich, musste ein zweiter Vorname bestimmt werden, der eindeutig das Geschlecht des Kindes erkenntlich machen musste.
Hier ein konkretes Beispiel zur Namenswahl:
Die Eltern wollten ihren neugeborenen Sohn Kaja Kim nennen. Aufgrund zweier nicht eindeutiger Vornamen lehnte das Standesamt diesen Wunschnamen ab. Durch die Variante Kaya Kim (geänderte Schreibweise) willigte das Standesamt ein. In der türkischen Sprache ist der Vorname Kaya (mit y) ausschließlich männlich, so dass in dieser Variante die Geschlechtszuordnung aufgrund des Vornamens möglich ist.
Unisex-Namen
Wenn ein Name sowohl als Männername wie auch als Frauenname verwendet werden kann und darf, handelt es sich um einen Unisex-Namen. Hier fehlt dann die Geschlechtskennzeichnung.
Auch dafür ein paar Beispiele:
- Andrea
- Jasmin
- Kaja
- Kai
- Kim
- Maria
- Toni
- Sascha
Verbotene Vornamen für Kinder
Immer wieder sorgt die Namensgebung für gerichtliche Auseinandersetzungen oder Presseschlagzeilen. Entweder, weil Eltern so außergewöhnliche Namensideen haben, dass ein deutsches Standesamt sich weigert, dem Namenswunsch der Eltern zu entsprechen. Oder, weil der Name gegen das gültige Namensrecht verstößt. Da es keine konkreten Rechtsnormen gibt, sind die Formulierungen schwammig und die Entscheidungen über Eintragsfähigkeit oftmals auch Individualentscheidungen, die von der Laune des Standesbeamten oder der Region abhängen.
Der Gesetzgeber sieht für die Namensgebung beispielsweise vor:
- Ein Kindername muss zwingend als Vorname erkennbar sein. Das Kind darf z. B. nicht Kasten, Auto, Individuum oder Bananenstaude heißen. Das ist auch gut so.
- Nicht zulässig sind Nachnamen. Ein Kind darf deshalb mit Vorname nicht Huber, Müller, Meier, Schmidt heißen.
- Ebenfalls verboten sind auch Städtenamen sowie Markennamen.
- Titel wie Prinz, Baron, Doktor sind nicht als Vornamen erlaubt.
- Verboten ist auch die Namensgebung, die dem Wohl des Kindes schadet. Dies gilt dann, wenn der Name das Kind lächerlich machen würde oder es mit einem bösen Übel in Verbindung bringen würde.
Es gibt jedoch immer Ausnahmen. So beispielsweise, wenn Eltern sich für einen Markennamen entscheiden. Gerichte bestätigten u. a. die Eintragsfähigkeit dieser Namen:
- Fanta
- Pepsi
- Dior
- Pumuckl
Auch Städtenamen und andere kuriose Namen wurden (teilweise) mit Einschränkung durch einen Gerichtsentscheid zulässig. Z. B.
- Alpha
- Mikado
- November
- Oleander
- Prestige
- Sonne
- Sundance
- Sunshine
- Windsbraut
Diese außergewöhnlichen Namen sind nach wie vor umstritten, können jedoch schöne Namenkreationen oder auch vollkommen unsinnige Namenskombinationen erlauben:
- Alpha Tier(chen)
- Mikado Stab
- Oleander Baum
- Sonne Lach-Mann
Per Gerichtsentscheid verboten wurden neben anderen:
- Borussia
- Christin
- Hemingway
- Lord
- Moewe
- Pan
- Pfefferminze
- Rosenherz
- Tom Tom
- Woodstock
- Verleihnix
Doppelnamen, Mehrfachnamen, Schreibweisen
Jeder Mensch muss einen Vor- und einen Nachnamen haben. Mindestens. Kinder dürfen mehrere Vornamen haben, doch auch hier gibt es einen Gerichtsentscheid, der die Aneinanderreihung von 12 Vornamen auf lediglich 5 reduzierte.
Abgelehnt:
Chenekwahow Tecumseh Migiskau Kioma Ernesto Inti Prithibi Pathar Chajara Majim Henriko Alessandro
Der Bindestrich zwischen Vornamen
Zum Abschluss noch ein paar Worte zum Bindestrich bei der Namensgebung. Wenn ihr eurem Kind 2, 3, 4 oder 5 Vornamen geben wollt, könnt ihr diese entweder als Einzelname schreiben oder mit Bindestrich. Der kleine Strich ist juristisch von größter Bedeutung. Die Namenschreibweise mit Bindestrich oder ohne Bindestrich muss bei der Eintragung ins Standesamtregister von den Erziehungsberechtigten bestimmt werden.
Was hat es mit dem Bindestrich zwischen Vornamen auf sich? Werden die Vornamen nicht durch einen Bindestrich verbunden, sind sie jeweils gleichberechtigte alleinstehende Namen. Kurz: Dein Kind kann beliebig einen der Namen als Vorname bestimmen und nach Lust und Laune wechseln.
Namensbeispiel ohne Bindestrich:
Kerstin Paulina Josefina Schmidt > darf als mal Kerstin, mal Paulina oder Josefina heißen! Frau Schmidt darf nach Belieben zum Unterschreiben einen der drei Namen in Kombination mit dem Nachnamen verwenden, so dass
- Kerstin Schmidt
- Paulina Schmidt
- Josefina Schmidt
ein- und dieselbe Person sind.
Namenbeispiel mit Bindestrich:
Emilie-Kathrin Meier > Emilie-Kathrin ist der Rufname , der vollständig so genannt werden muss. Wenn sie unterschreibt oder Vertragsunterlagen ausfüllt, darf sie nicht nur Emilie oder nur Kathrin schreiben, sondern sie muss immer die Namenschreibweise Emilie-Kathrin Meier verwenden.