33. SSW – 33. Schwangerschaftswoche

Die 33. Schwangerschaftswoche läutet den neunten Monat der Schwangerschaft ein. Dass die Geburt unmittelbar bevorsteht, ist für viele Frauen sehr deutlich spürbar und neben den Übungswehen können sich nun auch die ersten Senkwehen bemerkbar machen.

So geht’s deinem Baby in der 33. SSW

44 Zentimeter misst dein Baby in der 33. SSW und euer Nachwuchs wiegt etwa 2.000 Gramm. Je nachdem, wie dein Kind veranlagt ist und sich entwickelt, können sowohl Größe als auch Gewicht allerdings noch stark variieren.

Die Sinne deines Nachwuchses sind komplett entwickelt. Einzig den Geruchssinn kann es im Bauch deiner Frau noch nicht trainieren und wird daher die ersten Gerüche erst nach der Geburt wahrnehmen. Obwohl die Schädelplatten deines Babys noch sehr biegsam und weich sind, härtet der Rest der Knochen stets weiter aus.

Die Fettreserven des Kindes nehmen weiter zu und sind für die Zeit nach der Geburt sehr wichtig. Da dein Kind die Wärme nun selbst regulieren kann, ist seine Temperatur auch etwa ein Grad höher als die Körpertemperatur deiner Frau.

So geht’s deiner Frau in der 33. Schwangerschaftswoche

Für deine Frau geht es in schnellen Schritten in Richtung Geburt. Das macht sich unter anderem an den eventuell fortschreitenden Beschwerden und der generellen Gewichtszunahme bemerkbar. Natürlich wächst auch der Babybauch weiter. Das gilt auch für die Brust.

In vielen Fällen gibt die Brust deiner Frau bereits Vormilch ab und verändert unter Umständen nochmals ihre Form. Wer bislang noch nicht oder wenig unter Schwangerschaftsbeschwerden gelitten hat, kann das in der 33. Woche leider noch nachholen. In der 33. SSW entwickeln sich bei einigen Frauen

  • Wassereinlagerungen
  • Krampfadern
Bei stärkeren Kopfschmerzen oder einem angeschlagenen Gefühl sollte ein Arzt aufgesucht werden, um weitere Schwangerschaftsprobleme auszuschließen. Obwohl deine Frau mittlerweile ein Blutvolumen von 5,5 Liter aufweisen kann, ist der Blutdruck dennoch in der 33. Schwangerschaftswoche häufig etwas niedriger.

Das kannst du in der 33. SSW machen 

Wenn es sich bei deiner Frau um die erste Schwangerschaft handelt, treten in der 33. Schwangerschaftswoche oftmals die ersten Senkwehen auf. Zwar können Senkwehen unangenehm sein, trotzdem ist das für deine Frau allerdings erleichternd, da der Druck auf das Zwerchfell ein wenig nachlässt. Dafür drückt es nun stärker auf die Blase, sodass sich die Beschwerden von heute auf morgen verändern können. Du solltest Geduld und Verständnis haben und deiner Frau Pause und Ruhe gönnen – so oft es dafür eine Möglichkeit gibt.
Ansonsten handelt es sich bei der 33. SSW um eine relativ ruhige Woche, in der es einzig und allein um Erholung und die Nähe zu deinem Kind geht. Als Paar könnt ihr euch ebenfalls gemeinsame ruhige Momente gönnen und die Vorfreude auf das Baby genießen.

Wichtige Termine und ToDo’s in der 33. SSW

  • Klinikkoffer packen (für den Fall der Fälle)
  • Mutterschaftsgeld und Elternzeit beantragen, falls gewünscht und noch nicht erledigt

Youtube

Ratgeber Videos
mehrmals wöchentlich.

Papa-Gruppe

60.000 Väter warten
auf dich.

UNTERSTÜTZUNG

Wir brauchen deine
Hilfe!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Kommentare werden erst nach der Freischaltung durch einen Administrator angezeigt.