38. SSW – 38. Schwangerschaftswoche

Statistisch betrachtet kommen nur wenige Kinder genau zum errechneten Geburtstermin, sondern oftmals zwei Wochen davor oder danach. Es könnte also schon in der 38. Schwangerschaftswoche soweit sein, dass dein Baby das Licht der Welt erblickt. Sollte es zu einem geplanten Kaiserschnitt kommen, so wird dieser ebenfalls sehr oft in der 38. SSW durchgeführt.

So geht’s deinem Baby in der 38. SSW

Dein Baby misst in der 38. Schwangerschaftswoche um die 50 Zentimeter und wiegt zwischen circa 3.000 und 3.200 Gramm. Das normale Geburtsgewicht ist damit erreicht und die letzten Tage verbringt dein Kind mit dem Aufbau weiterer Energiereserven. Generell können jedoch Gewicht und Größe bei der Geburt sehr stark variieren – oft sind Jungen etwas größer und schwerer.

In der 38. SSW produziert dein Baby Kortison, damit der erste Atemzug nach der Geburt problemlos klappt. Der Kopfdurchmesser liegt derzeit bei zehn Zentimeter – eine Größe, auf die  sich der Muttermund deiner Frau während der Eröffnungswehen weiten muss, damit das Kind den Geburtskanal passieren kann.

So geht’s deiner Frau in der 38. Schwangerschaftswoche

In den letzten Tagen vor der Geburt sind viele Frauen ein wenig unruhiger, was oft darauf hindeutet, dass die Geburt unmittelbar bevorsteht. Deine Frau wird nun wöchentlich untersucht und sollte bei Problemen unbedingt den Frauenarzt aufsuchen und eventuell die Hebamme kontaktieren. Wenn sich beispielsweise ein hellroter Ausfluss bemerkbar macht, kann das zwar ganz harmlos sein, es kann aber auch eine Plazenta-Ablösung bedeuten, womit dein Baby gefährdet wäre – daher achtet am besten beide auf alle Signale, um Komplikationen zu vermeiden.
Einige Frauen nehmen in der 38. SSW sogar ein wenig ab, statt weiterhin zu – außerdem kann sich nun auch ein leichter Durchfall einstellen, der allerdings nicht gefährlich ist.

Das kannst du in der 38. SSW machen 

In der 38. Schwangerschaftswoche stehen für viele Eltern die letzten Gänge bei Behörden an. Seid ihr nicht verheiratet, so kannst du nun die Vaterschaftsanerkennung registrieren lassen. Deine Frau oder Freundin kann außerdem das Elterngeld beantragen und sich um die Krankenkasse eures Kindes kümmern.

Du solltest unbedingt die letzten Tage vor der Geburt nutzen, um selbst noch ein wenig Energie zu tanken. Die nächste Zeit wird turbulent und ihr beide könnt eure gesamte Kraft und Liebe in euren Nachwuchs investieren.

Wichtige Termine und ToDo’s in der 38. SSW

  • Krankenkasse für das Kind beantragen

Youtube

Ratgeber Videos
mehrmals wöchentlich.

Papa-Gruppe

60.000 Väter warten
auf dich.

UNTERSTÜTZUNG

Wir brauchen deine
Hilfe!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Kommentare werden erst nach der Freischaltung durch einen Administrator angezeigt.